1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Würstchen im Stadtpark: Zahlreiche Grillplätze in Kommunen

Würstchen im Stadtpark: Zahlreiche Grillplätze in Kommunen

31.05.2008, 09:33

Halle/dpa. - Würstchen im Stadtpark, Steak am Saale- oder Elbufer. Das Grillen außerhalb des heimischen Gartens oder Balkons ist in den Kommunen Sachsen-Anhalt kein Problem. Die Städte und Gemeinden haben an zahlreichen Plätzen spezielle Zonen geschaffen, wo nach Herzenslust gebrutzelt werden kann, wie eine Umfrage der Deutschen-Presse-Agentur dpa ergab. Mit Wildgrillern gibt es demnach wenig Probleme.

Die Muldestadt Dessau-Roßlau ist besonders freundlich. «Auf allen öffentlichen Plätzen kann gegrillt werden, da kein Verbot im Rahmen der Gefahrenabwehrverordnung besteht, sagte Sprecher Carsten Sauer. Im Stadtpark seien Grillen und Picknick ausdrücklich erwünscht. Somit gebe es auch mit «Wildgrillen» keine Probleme. Zudem habe der Jugendtreff Kochstedt einen Freisitz mit Grillplatz, ebenso gebe es in den Jugendclubs Zoberberg und Rodleben Grillplätze. Allerdings sei im Wald bei Waldbrandwarnstufe IV, das Betreten des Waldes und damit auch das Grillen untersagt.

«In der Stadt Halle gibt es insgesamt sieben Plätze, auf denen gegrillt werden darf», sagte Sprecherin Ria Steppan. Dazu gehören der Südpark in Halle-Neustadt und die Ziegelwiese an der Saale. Ansonsten sei das Grillen in der Öffentlichkeit nicht erlaubt. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 100 Euro. «Im Vorjahr und auch in diesem Jahr wurden bislang keine Bußgelder verhängt», sagte Steppan.

In Stendal gibt es einen Grillplatz im Stadtforst am Waldsee. Allerdings muss das Brutzeln vorher beantragt werden und ab Waldbrandstufe 1 ist die Nutzung des Platzes nicht mehr möglich. «Vermutlich halten Vermieter noch Plätze vor oder dulden das Grillen auf Privatgrundstücken», sagte Sprecherin Sybille Stegemann.

In Magdeburg können die Menschen auf insgesamt sechs öffentlichen Plätzen im Stadtpark, im Herrenkrug, im Nordpark und im Florapark grillen. Das Grillen ist kostenlos. «In der Vergangenheit musste aber immer wieder festgestellt werden, dass Abfälle nach dem Grillen auf den angrenzenden Grünflächen entsorgt wurden», sagte ein Sprecher.

Am Stadtrand der Lutherstadt Wittenberg betreut das NABU-Zentrum «Im Stadtwald» ein Tiergehege mit einem Picknickplatz, auf dem auch gegrillt wird. Jährlich kommen rund 2000 Menschen, hauptsächlich Schüler zu uns, die Grillen natürlich fast alle», sagte Leiterin Petra Henkelmann. «Aber auch Gäste, die feiern und dabei grillen möchten, sind willkommen.» Für den Erhalt des Zentrums werde um eine Spende gebeten.

(Internet: www.halle.de; www.magdeburg.de )