World Cup World Cup: Erster anaboler Dopingfall im Volleyball

Sapporo/dpa. - Der Volleyball-Weltverband FIVB verzeichnet zumersten Mal in seiner Geschichte einen anabolen Dopingfall. Wie derGeneral-Manager der FIVB, Jean-Pierre Seppey, am Sonntag in Sapporoauf einer Pressekonferenz informierte, ist Nuris Arias Done am 3.November im Spiel gegen China positiv auf das anabole SteroidMethandienon getestet worden. Die Analyse wurde im vom IOCanerkannten Labor in Tokio vorgenommen. Da ein weiterer Test derSpielerin am 5. November gegen Brasilien das gleiche Resultatbrachte, verzichtete die Dominikanische Republik auf die B-Probe, diein der Regel das Ergebnis der A-Kontrolle bestätigt.
Die FIVB hat entsprechend ihrem Reglement eine sofortigeWettkampfsperre von zwei Jahren verhängt. «Wir sind ein transparenterVerband und treten für einen sauberen Sport ein», sagte Seppey. Derdominikanische Verband hat die Möglichkeit, innerhalb von 30 TagenEinspruch gegen das Urteil einzulegen oder innerhalb von 21 Tagen denInternationalen Sportgerichtshof CAS anzurufen.
Die verlorenen Spiele der Dominikanerinnen gegen China, die Türkeiund Brasilien, in denen Nuris Arias Done nach ihrem positiven Befundmitgewirkt hat, gehen jeweils mit 0:3 in die Wertung. Der 3:1-Sieggegen Europameister Polen bleibt bestehen, da diese Partie vor demChina-Spiel und dem ersten positiven Test stattfand. Beim 0:3 gegenWeltmeister Italien war die Spielerin nicht mehr dabei.
Die 25-jährige Dominikanerin hat in einem Gespräch mit FIVB-Präsident Ruben Acosta eingeräumt, Vitamin-Tabletten mit dem Namen«Gelnorex Vita» als Appetitanreger eingenommen zu haben. Darin solldie verbotene Substanz enthalten sein.
Cristobal Marte Hoffiz, Präsident des Dominikanischen Volleyball-Verbandes und FIVB-Vizepräsident, verwies auf die unwissentlicheEinnahme des anabolen Steroids, da das Vitaminpräparat in seinerHeimat frei verkäuflich ist und auch Kindern verabreicht wird. DieSpielerin habe das Mittel nicht zur Leistungssteigerung eingenommen,meinte Hoffiz. Pikant an der Situation ist, dass sich die FIVB in derDominikanischen Republik bei der Entwicklung der Sportart durchTrainingscamps finanziell engagiert.
FIVB-Präsident Acosta verwies in einer Presseerklärung auf den«engagierten Kampf» des Volleyball-Weltverbandes gegen Doping.«Bisher waren positive Kontrollen im Volleyball äußerst selten. Dasist der erste Anabolika-Fall, Stimulanzien gab es aber schon», sagteManfred Holzgraefe, der medizinische Delegierte der FIVB.