Wahl-O-Mat mit erfolgreichem Debüt bei Landtagswahl

Wiesbaden - Die Online-Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat ist bei ihrem ersten Einsatz bei einer hessischen Landtagswahl auf Anhieb 900 000 Mal genutzt worden. Experten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nannten die Resonanz am Mittwoch einen „Riesenerfolg”. Damit sei das Hilfsquiz für Wahlentscheidungen in allen Bundesländern angewandt worden. Bei Landtagswahlen wurde der Wahl-O-Mat nur in Bayern (2018) und Nordrhein-Westfalen (2017) noch häufiger als in Hessen genutzt.
Das Tool von der Bundeszentrale für politische Bildung gilt seit 2002 als Orientierungshilfe bei Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen. „Wir erleben, dass in Zeiten schwächer werdender Parteibindungen insbesondere die Themenorientierung von Wählerinnen und Wählern bei ihrem Wahlverhalten verstärkt wird”, teilte Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität mit, dessen Team das Projekt wissenschaftlich begleitet.
Der Wahl-O-Mat vergleicht die eigene Haltung zu verschiedenen Themen mit den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien. Er kann auch mehrmals absolviert werden. Der nächste für Hessen relevante Wahl-O-Mat wird zur Europawahl am 26. Mai 2019 freigeschaltet. (dpa/lhe)