1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Uniper Kraftwerk Schkopau: : Uniper Kraftwerk Schkopau: : Energie für Mitteldeutschland

Uniper Kraftwerk Schkopau:  Uniper Kraftwerk Schkopau: : Energie für Mitteldeutschland

25.10.2019, 12:21
Kraftwerk Schkopau
Kraftwerk Schkopau M. Rost

Das Braunkohlekraftwerk Schkopau ist mit rund 900 Megawatt Nettoleistung ein wichtiger Baustein der mitteldeutschen Energieversorgung. Täglich kommen bis zu 18 Züge am Verladebahnhof des Kraftwerks an, die Kohle aus dem Tagebau Profen im Burgenlandkreis bringen. Das Kraftwerk wandelt die heimische Braunkohle dann in Strom und Prozessdampf um.

Innovativer Betrieb schafft Flexibilität

Die in Kraft-Wärme-Kopplung arbeitende Anlage wird mit zwei unabhängig voneinander einsetzbaren Blöcken betrieben. Die beiden Kraftwerksblöcke liefern eine Leistung von jeweils 450 Megawatt. Damit versorgt Schkopau nicht nur das öffentliche Netz mit Strom, sondern auch die Chemieindustrie wie den angrenzenden Dow-Chemiepark und die Bahn – und das rund um die Uhr. Immerhin kommen fünf Prozent des deutschen Bahnstroms aus dem mitteldeutschen Kraftwerk.

Das Kraftwerk setzt als Musteranlage der Energiewirtschaft neue technische Maßstäbe. Die beiden Blöcke werden unabhängig voneinander betrieben, damit das Kraftwerk variabel gefahren werden kann. Zum einen sichert die hohe Betriebsflexibilität den unterschiedlichen Bedarf der einzelnen Verbraucher. So benötigt die Chemieindustrie eine Grundlastversorgung, während die Bahnstromleistung im Grund- bis Mittellastbereich und die Leistung für die öffentliche Versorgung im Mittel- und Spitzenlastbereich liegt. Zum anderen wird dem Kraftwerk vom Netzbetreiber mehrmals täglich eine bestimmte Einspeisungsmenge zugewiesen – je nachdem wie viel Strom die Windräder in der Region liefern. Diese für ein Braunkohlekraftwerk ungewöhnlich hohe Betriebsflexibilität ist das innovative Markenzeichen des Kraftwerks Schkopau.

Moderner Arbeitsplatz

Eigentümer des Kraftwerks ist neben Uniper die Saale Energie GmbH, deren Anteile von dem tschechischen Energiekonzern EPH gehalten werden. Das Kraftwerk bietet 140 Mitarbeitern einen modernen Arbeitsplatz. Sie genießen die Vorteile eines international tätigen Großunternehmens. Hier finden auch zukünftige Industriemechaniker sowie Elektroniker mit dem Schwerpunkt Betriebstechnik eine Ausbildung.

Uniper ist ein führendes internationales Energieunternehmen mit Aktivitäten in mehr als 40 Ländern und rund 11.000 Mitarbeitern. Zu den wesentlichen Aktivitäten zählen die Stromerzeugung in Europa und Russland sowie der globale Energiehandel. Uniper betreibt Gasspeicher in Deutschland, Österreich und Großbritannien und spielt eine wichtige Rolle für eine sichere und flexible Gasversorgung. Der Hauptsitz von Uniper ist Düsseldorf.

Aktuelle Ausbildungsangebote finden Sie auf www.azubis.de.

Uniper Kraftwerke GmbH
Kraftwerk Schkopau
An der Bober 100
06258 Schkopau

Frau Bloy-Paulusch (Personal)
03461/75- 2599
www.uniper.energy/Ausbildung

Herr Rost
03461/75-2702
www.uniper.energy/de/kraftwerk-schkopau