Turnen Turnen: Russland wieder Europameister

Patras/dpa. - Deutschland war nur durch zwei Turnerinnen vertreten, die wederdas 24er Mehrkampf-Finale am (morgigen) Samstag noch die Gerätefinalsam Sonntag erreichten. Die 15-jährige Camilla Ermert (Hoffnungsthal)kam mit 31,798 nur auf Platz 35 unter 91 Teilnehmerinnen. Die nochvon einer Bronchitis geschwächte Yvonne Musik (Bergisch Gladbach/16)musste sich gar nur mit 31,437 Punkten und Platz 39 begnügen.«Besseres war kaum zu erwarten, wir mussten da einfach durch. Einigesist schon unglücklich gelaufen, aber wir wollten die beiden unbedingtpräsentieren im Hinblick auf die Olympia-Qualifikation 2003»,erklärte Teamchefin Petra Theiss.
Während sich Leonid Arkajews Turnerinnen von den knapp 500zahlenden Zuschauern zum zweiten Mal nach 2000 umjubeln ließen,schaute dessen rumänischer Trainer-Kollege Octavian Belu grimmigdrein: Statt Gold in den Händen wie bei den Weltmeisterschaften 2001in Gent, bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney sowie bei der EM1994, 1996 und 1998, musste der «Meistermacher» ausgerechnet dieErzrivalen aus Russland kampflos an sich vorbeiziehen lassen.
Der Grund: Seine Turnerinnen hatten nach saftigen Olympia-Geldprämien - etwa 30 000 Dollar pro Goldmedaille - gegen seineTrainingsmethoden aufgemuckt und waren deshalb vom Verband Ende Märznach Hause geschickt worden. «Erst wenn ihr unsere Bedingungenerfüllt, könnt ihr wieder kommen», lautete die Begründung für dieStreichung der Riege.
Teamchefin Petra Theiss musste aus schulischen Gründen undverletzungsbedingt mit Katja Abel, Lisa Brüggemann, Grit Hoffmann,Birgit Schweigert und Gabi Weller gleich auf fünf WM-Teilnehmerinnenverzichten «Unser Ziel war es, hier Erfahrungen zu sammeln, und dashaben wir getan», so Theiss. Ihre beiden Youngster fanden trotz dergeringen Noten Positives bei ihrem EM-Debüt: «Richtig nervös warenwir nicht, aber es hätte schon etwas besser laufen können, und diePunkte sind okay», wünschten sie nach drei schweren Patzern in achtÜbungen neue Herausforderungen.