Turnen Turnen: Hambüchen mit Straubenhardt souverän zum Titel
Karlsruhe/dpa. - Nach dem Sieg beim DTL-Finale mit der KTV Straubenhardt gegen Rekordmeister SC Cottbus kannte der Jubel in der mit 3900 Zuschauern nahezu ausverkauften Europahalle keine Grenzen. «Das Publikum war einfach unbeschreiblich, einfach grandios», schwärmte der 22 Jahre alte Mehrkampf-Europameister nach dem Finale.
«Wenn man mit einem Team wie Straubenhardt gewinnt, dann ist das unfassbar emotional. Es war einfach nur geil», erklärte ein sichtlich glücklicher Fabian Hambüchen. Gleichzeitig räumte er aber ein, dass der Druck nach dem verpatzten Finale im Vorjahr auch für einen erfolgsverwöhnten Turner wie ihn spürbar war. «Wir sind schwer unter Dampf gestanden. Es war nicht einfach, mental damit klarzukommen. Jetzt sind wir alle erleichtert, aber auch alle total erschöpft», sagte er. «Dass ich in Straubenhardt bleibe, ist klipp und klar», stellte er fest.
Direkt nach der Pressekonferenz wurde der Wetzlarer über einen Seitenausgang nahezu unbemerkt von den wartenden Autogrammjägern in ein Auto verfrachtet. Mit einem Hubschrauber wurde er zur Pro-Sieben-Fernseh-Show von Stefan Raab nach München geflogen.
Für den im Finale unterlegenen SC Cottbus, der den Titel zuletzt dreimal in Folge gewann, zogen die Verantwortlichen ebenfalls eine positive Bilanz. «Die Niederlage ist geringer ausgefallen als befürchtet», sagte Cottbus' WM-Turner Philipp Boy, der wegen einer Kapselverletzung im Fuß das Finale nur von der Bank der Lausitzer aus verfolgte. «Wir sind stolz auf den zweiten Platz», sagte Steve Woitalla, der beim Rekordmeister am dritten Gerät für eine Schrecksekunde sorgte, als er von den Ringen abrutschte, schwer stürzte und aus der Halle getragen werden musste. Der 21-Jährige konnte zwar schnell Entwarnung geben, will seinen schmerzenden Rücken aber sicherheitshalber Anfang der Woche noch einmal einer eingehenden Untersuchung unterziehen.
Den Titel bei den Frauen sicherte sich das TurnTeam Stuttgart um die deutsche Meisterin Kim Bui. Zweiter wurde die TG Karlsruhe- Söllingen um WM-Turnerin Maike Roll. Vorjahres-Meister TuS Chemnitz Altendorf belegte den dritten Platz. (dpa)