1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Transfermarkt: Transfermarkt: Bayern verpflichten Iraner Ali Karimi

Transfermarkt Transfermarkt: Bayern verpflichten Iraner Ali Karimi

Von Arne Richter 03.05.2005, 15:43
Die Münchner Spieler Michael Ballack, Ze Roberto, Lucio und Bastian Schweinsteiger (v.l.) jubeln nach dem 4:0-Sieg des FC Bayern in Kaiserslautern mit einem Imitat der Meisterschale. (Foto: dpa)
Die Münchner Spieler Michael Ballack, Ze Roberto, Lucio und Bastian Schweinsteiger (v.l.) jubeln nach dem 4:0-Sieg des FC Bayern in Kaiserslautern mit einem Imitat der Meisterschale. (Foto: dpa) dpa

München/Teheran/dpa. - Der FC Bayern München ist bei der Suchenach neuen Spielern für seine Meistermannschaft in Iran fündiggeworden. Der Fußball-Bundesligist hat am Dienstag den iranischenNationalspieler Ali Karimi als zweiten Neuzugang für die kommendeSaison verpflichtet. Der 26 Jahre alte Offensivspieler erhält einenEinjahresvertrag mit beidseitiger Option auf eine Verlängerung biszum 30. Juni 2007. Karimi kommt ablösefrei vom Club Al-Ahli Dubai inden Vereinigten Arabischen Emiraten.

Asiens Fußballer des Jahres, der auch Torschützenkönig bei derAsien-Meisterschaft im vergangenen Jahr in China war, ist nachRückkehrer Philipp Lahm vom VfB Stuttgart der zweite Neuzugang. «AliKarimi ist ein schneller, wendiger und torgefährlicherOffensivspieler. Er ist Asiens Fußballer des Jahres und somitsicherlich ein interessanter Mann für den FC Bayern», kommentierteTrainer Felix Magath die Verpflichtung.

Karimi kann im offensiven Mittelfeld auf allen Positioneneingesetzt werden und auch als Stürmer agieren. In 87 Länderspielenerzielte er 32 Tore. Von seinen Dribbelkünsten konnten sich auch diedeutschen Nationalspieler des FC Bayern beim 2:0-Sieg der DFB-Auswahlim vergangenen Oktober in Teheran gegen den Iran überzeugen. Der 1,79Meter große Karimi war bei der Partie der beste Spieler im Team desGastgebers.

Der 26 Jahre alte Profi, der seit 2002 sein Geld in Dubaiverdiente, ist der dritte iranische Profi, der in München sein Glückversucht. Die Vorgänger Ali Daei und Vahid Hashemian, der vor einemvorzeitigen Abschied aus München steht, konnten sich beim deutschenRekordmeister nicht durchsetzen.