1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Anzeige: Landfleischerei Gut Wasserleben: Qualität rund um die Uhr in vierter Generation

EIL

anzeige Landfleischerei Gut Wasserleben: Qualität rund um die Uhr in vierter Generation

26.08.2025, 12:57
Seit Anfang Juli werden in der Filiale der Landfleischerei Gut Wasserleben am Ilsenburger Marktplatz wieder frisches Fleisch und frische Wurst verkauft.
Seit Anfang Juli werden in der Filiale der Landfleischerei Gut Wasserleben am Ilsenburger Marktplatz wieder frisches Fleisch und frische Wurst verkauft. Foto: Landfleischerei Gut Wasserleben

Morgens, 4 Uhr. Während die meisten Menschen noch schlafen und Leute der Frühschicht so langsam auf Betriebstemperatur kommen, da ist Fleischermeister Torsten Müller schon hellwach. Das muss er auch sein, denn vor ihm steht die wichtigste Aufgabe des Tages – die Qualitätskontrolle des über Nacht angelieferten Frischfleisches. Rind, Schwein und Geflügel – alles kurz zuvor geschlachtet und gekühlt - werden inspiziert und nach bestandener Prüfung in die Verarbeitung gebracht. „Kurz nach vier startet schon die Produktion, damit Gehacktes und andere Produkte so frisch wie nur möglich in unsere Ilsenburger Verkaufsstelle kommen“, sagt Torsten Müller und zitiert seinen Großvater, der selbst Fleischermeister war: „Das beste Gewürz der Wurst ist das frische Fleisch“.

Und was frisch in die Produktion kommt, das wird superschnell verarbeitet. Da kommt Torsten Müller und seinem Team ein ungewollter Umstand zugute, der das Unternehmen Mitte vergangenen Jahres fast zur Aufgabe gezwungen hätte. Ein geplatztes Wasserrohr unter dem Fußboden des Produktionsbereichs musste behoben und der gesamte Betriebsbereich getrocknet werden. Zehn Monate Produktionsausfall waren die Folge, boten aber auch eine Chance. Denn Torsten Müller investierte noch einmal in den Betrieb und kann heute stolz von sich behaupten, den aktuell modernsten Fleischereibetrieb der Region zu leiten. So ist eine Mischung aus moderner Technik, handwerklichem Können in vierter Generation und traditionsreichen Rezepturen geworden.

Die Fleisch- und Wurstwaren werden im modernsten Fleischereibetrieb der Harzer Region hergestellt.
Die Fleisch- und Wurstwaren werden im modernsten Fleischereibetrieb der Harzer Region hergestellt.
Foto: Landfleischerei Gut Wasserleben

Diese Kombination ist nicht nur bei den „kleinen“ Kunden beliebt, die ihren Fleisch- und Wurstbedarf aus der Filiale in Ilsenburg beziehen. Auch zahlreiche Restaurants und Hotelküchen der Harzregion beziehen ihr Fleisch und ihre Wurst von der Landfleischerei Gut Wasserleben.
Nach dem nervenaufreibenden Schadensfall und dem gelungenen Neustart des Unternehmens hat Torsten Müller schon wieder Pläne. Einer davon ist die Produktion eines ganz besonderen Schinkens, der in Zusammenarbeit mit Brockenwirt Daniel Steinhoff auf Sachsen-Anhalts höchsten Berggipfel bis kurz vor Weihnachten in einer speziellen Kammer auf dem Brockenplateau reift. Dieser Schinken soll dann vor dem Weihnachtsfest in der Ilsenburger Filiale der Landfleischerei verkauft werden.

Zu den Plänen des Unternehmens gehört aber auch, dass es möglichst zeitnah auch wieder eine Filiale in Wernigerode geben soll. Dazu laufen verschiedene Gespräche, aber mehr kann Torsten Müller zurzeit nicht sagen. Er kann aber versprechen, dass er seine Wernigeröder Kunden nicht aus den Augen verloren hat. Und deshalb steht er morgens sehr zeitig auf, begutachtet das angelieferte Fleisch und hat wieder seinen Großvater im Hinterkopf, der ihm schon als Kind mit auf den Weg gab: „Wer nachts schläft, der kommt zu nichts!“

Logo:
Logo:
Landfleischerei Gut Wasserleben