Spanien Spanien: Mallorca feiert 100 Jahre Tourismusgeschichte

Palma de Mallorca/dpa. - Urlauber gab es auf Mallorca auch schon vorher, sogar prominente.«Chopin zum Beispiel», sagt Charlotte Miller, Sprecherin des Fomentodel Turismo de Mallorca in Palma. Der in Polen geboreneKlaviervirtuose kam 1838 auf die Balearen-Insel und blieb den ganzenWinter. Doch im Vergleich zum Massentourismus waren die Anfängebescheiden. «Es war im 19. Jahrhundert auch vergleichsweise mühsam,nach Mallorca zu kommen», sagt Charlotte Miller. Das erste Hotelüberhaupt wurde erst 1903 eröffnet. «Mit der Gründung des Fomento1905 sollte der Tourismus ausdrücklich gefördert werden.»
«Der Boom der ausländischen Gäste setzte erst in den sechzigerJahren ein.» 1970 war die Zahl der Touristen schon auf über 1 850 000hochgeschnellt, zehn Jahre später waren es fast 2 800 000. Im Jahr2000 kamen deutlich über 8 Millionen Gäste. Seit Mitte der neunzigerJahre führen die Deutschen die Statistik der Besucher noch vor denBriten an. Der Rekord von mehr als 4 500 000 deutschen Touristenliegt allerdings inzwischen sechs Jahre zurück.
Mallorca feiert den 100. «Geburtstag» seines Tourismusverbandesnoch bis zum Jahresende. Am 30. Juli ist aus Anlass des Jubiläums dasSymphonieorchester des Spanischen Rundfunks zu Gast und spielt in derKathedrale von Palma. Am 19. August wird bei der Gala «100 JahreFomento del Turismo» im Schloss von Bellver in Palma gefeiert. Vom20. August an ist in der Ausstellungshalle La Lonja in Palma eineAusstellung zur Geschichte des Tourismus auf Mallorca zu sehen.
Am 27./28. August gibt es ein «Fest der Windsurfer» an der Playade Palma mit Wettkämpfen und Vorführungen der Wind- und Kitesurfersowie der Wake-Boarder. Und noch bis fast zum Jahresende gibt es eineWanderausstellung mit Bildern aus dem Besitz des Tourismusverbandes.Sie wird nacheinander in verschiedenen Gemeinden gezeigt, etwa inManacor, Calviá und Inca.
Informationen: Fomento del Turismo de Mallorca, C/Constitució 1,07002 Palma de Mallorca