Software-Tipp Software-Tipp: Datenbank für Kino- und TV-Filme

München/dpa. - Doch die bei USM in München erschieneneCD-ROM beschränkt sich nicht auf solche Kuriositäten. Vielmehr istsie eine Datenbank für Kino- und TV-Filme fast aller Genres - von Awie «Amadeus» bis Z wie «Zwei Türme, Die». Mit dabei ist auch derneue James Bond «Casino Royale».
Rund 97 000 Kinofilme aus aller Welt und 10 000 Fernsehstreifenumfasst das Multimedia-Nachschlagewerk. Und weil zum Beispiel die«Zwei Türme» auch unter «Herr der Ringe, Teil 2» zu finden sind, hatdie Filmliste insgesamt sogar fast 170 000 Einträge. Zu jedem gibt eseinige Erläuterungen, so dass etwa die Frage, wie viele «Oscars» derKlassiker «Amadeus» eingeheimst hat, nicht unbeantwortet bleibt.
Neben den Filmen können Cineasten auch nach Schauspielern oderRegisseuren suchen oder sich Streifen anzeigen lassen, die in einembestimmten Jahr produziert wurden. Auch auf einzelne Genres lässtsich die Suche begrenzen - und es besteht die Möglichkeit, mehrereSuchkriterien zu verknüpfen.
Auf der CD-ROM-Version sind zu vielen Filmen auch Szenenbildergespeichert. Wer sich darüber hinaus kurze Ausschnitte wichtigerStreifen ansehen möchte, muss sich die Datenbank auf DVD zulegen.Diese enthält zudem Bio- und Filmografien zahlreicher Schauspieler.«Das Neue Filmlexikon 2007» ist auf CD-ROM für knapp 27 Euroerhältlich, die DVD kostet knapp 50 Euro.
Systemvoraussetzungen (CD-ROM-Version): Pentium- oder Athlon-PCmit 500 Megahertz (Mhz) Taktfrequenz, 128 Megabyte (MB)Arbeitsspeicher (RAM), mindestens Windows 98, 400 MB freierFestplattenspeicher.