1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Ski alpin: Ski alpin: Riesch an Weltcup-Spitze

Jetzt live

Ski alpin Ski alpin: Riesch an Weltcup-Spitze

Von Helen Scott-Smith 04.01.2009, 16:04

Zagreb/dpa. - So schnell ändern sich die Ziele»,jubelte die 24-Jährige am Sonntag nach ihrem Traumstart ins WM-Jahr.Doch trotz aller Freude fühlte die Partenkirchenerin auch mit ihrergeschlagenen US-Freundin Lindsey Vonn, die in Führung liegend nurwenige Tore vor dem Ziel ausschied. «Ich weiß wie weh das tut, wennman rausfliegt und die schärfste Konkurrentin siegen sieht. Sie warauf dem Weg zum Sieg und ohne ihren Ausfall hätte ich sie heute nichtschlagen können», sagte Riesch, in deren Windschatten sieben weitereFahrerinnen des Deutschen Skiverbandes (DSV) Weltcup-Punkte holten.

Wie Riesch wollte aber auch DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier denErfolg nicht zu euphorisch bewerten. «Maria hat jetzt natürlich aufallen Ebenen eine sehr gute Ausgangsposition, aber man darf trotzdemnicht den Boden unter den Füßen verlieren und die Erwartungen insUnermessliche wachsen lassen», mahnte Maier. «Der Sieg heute war eherein Geschenk, den zweiten Durchgang sollte man nicht zu sehr in denHimmel loben. Vonn war schneller unterwegs.»

Dennoch ist die deutsche Vorzeigefahrerin auf einem guten Weg, dieherausragende Fahrerin des Winters zu werden. Im Gesamtweltcup führtRiesch mit 607 Punkten vor Tania Poutiainen (Finnland/534) und Vonn(530). In der Slalom-Wertung liegt sie nach fünf von neun Rennen mit400 Punkten vor Vonn (290) und der Tschechin Sarka Zahrobska (284),die in Zagreb hinter Nicole Gius aus Italien Dritte wurde.

Vier Wochen vor dem Beginn der Weltmeisterschaften imfranzösischen Val d'Isère (2. bis 15. Februar) freute sich Maier aberbesonders über die eindrucksvolle Vorstellung seiner zweiten Garde.«Das ist nicht nur von der Maria ein Hammerergebnis. Das ganze Teamhat heute einen Akzent gesetzt», lobte der Alpinchef. «Genau daswollten wir sehen, nachdem wir im November und Dezembermannschaftlich ja nicht gerade geglänzt haben.»

Zweitbeste Deutsche wurde Susanne Riesch als Zehnte. In FannyChmelar (Partenkirchen/13.), Christina Geiger (Oberstdorf/15.),Monika Bergmann (Lam/16.), Kathrin Hölzl (Bischofswiesen/18.)schafften es noch vier weitere der insgesamt zehn DSV-Athletinnen indie Top 20. Nina Perner (Karlsruhe) als 22. und Marianne Mair(Reichersbeuren) als 24. komplettierten die gute Bilanz. KatharinaDürr (Germering) hatte als 36. ebenso den zweiten Durchgang verpasstwie die ausgeschiedene Anja Blieninger (Altenau).

Pech hatte die Österreicherin Nicole Hosp. DieGesamtweltcupsiegerin von 2007 stürzte beim Einfahren und zog sicheine Verletzung am linken Knie zu. Entgegen erster Befürchtungenergab eine Röntgen-Untersuchung im Krankenhaus von Zagreb zwar, dassdie 25-Jährige keine Knochenverletzung erlitten hat. Dennoch drohtHosp das WM-Aus.