Schwimmen Schwimmen: Biedermann sagt Starts bei Kurzbahn-DM ab

ESSEN/DPA. - Und nein, es ist keine Schweinegrippe», sagteder 23-Jährige am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur dpa. «Esist zwar schade und ich ärgere mich sehr, aber ich lasse derGesundheit den Vortritt.» Bis Anfang kommender Woche will Biedermannseinen fiebrigen Infekt auskurieren. Der Weltmeister muss sich abernicht ernsthaft um seine Nominierung für die Europameisterschaften inIstanbul vom 10. bis 13. Dezember sorgen.
Theresa Michalak und Lukas Wojt gewannen zum Auftakt die Titelüber 400 Meter Lagen. In 4:32,62 Minuten verpasste die 17-jährigeMichalak (Halle/Saale) am Donnerstag zwar ihren deutschen Rekord,blieb aber ebenso wie die zweitplatzierte Nina Schiffer (Dortmund)unter der EM-Norm. Wojt verteidigte ebenfalls seinen Lagen-Titel. In4:04,82 lag der 27-Jährige aus Frankfurt/Main deutlich vor YoungsterMorten Ahme (Hamburg). Wojt wird bei der EM für sein GeburtslandPolen starten, der 18-jährige Ahme für den Deutschen Schwimm-Verband(DSV). Auf den langen Distanzen siegte Elisa Thimm(Wuppertal/Uerdingen/Dormagen) über 1500 Meter Freistil in 16:36,58,bei den Herren gewann über 800 Meter Christian Kubusch (Magdeburg) instarken 7:36,46.
Für das EM-Ticket Biedermanns ist ein Start bei den deutschenMeisterschaften zwar vorgeschrieben, doch in denQualifikationskriterien des DSV) ist unter Punkt acht festgelegt,dass es auch «Nominierungen im Interesse des Verbandes» für einzelneAthleten geben kann, «wenn ihre Leistungsentwicklung in den letztenMonaten besonders herausragend war». Das ist bei Biedermann wegenseiner vergangenen Woche in Berlin erzielten Weltrekorde über 200 und400 Meter Freistil der Fall.
«Ich weiß nicht, ob mich der DSV mitnimmt», äußert sich derDoppel-Weltmeister politisch korrekt. Bundestrainer Dirk Lange willsich vor der endgültigen Nominierung zwar nicht festlegen, es bestehtaber auch die Möglichkeit, mehr als zwei Schwimmer für die EM zunominieren, sollte die Konkurrenz an diesem Freitag ebenfalls dieNormzeiten unterbieten. «Wir haben immer die Möglichkeit, nachLeistungsentwicklung zu nominieren. Es gibt dazu auch einen Antragseines Trainers», sagte Lange aber.
Biedermann machte in diesem Jahr bereits mehrfach die Gesundheiteinen Strich durch seine Karriere-Planungen. Wegen des Eppstein-Barr-Virus' musste der Schwimm-Profi aus Halle/Saale im Winter mehrereWochen mit dem Training pausieren, wurde dann aber im Sommer in RomDoppel-Weltmeister. Ein Muskelfaserriss stellte dann lange seinenStart beim Heim-Weltcup in Berlin infrage. Allerdings dürfte derStartverzicht in Essen eine reine Vorsichtsmaßnahme sein, um die EM-Teilnahme in zwei Wochen nicht zu gefährden.
Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen hatte bereits zuvor bis aufTeam-Starts für ihren Verein SG Neukölln Berlin auf die Kurzbahn-Saison wegen Formschwäche verzichtet. Das Augenmerk liegt nun aufSchmetterling-Weltrekordler Steffen Deibler (Hamburg) und Rücken-Europarekordlerin Daniela Samulski (Essen). Deibler dämpfte aber dieHoffnungen: «Ich schwimme hier aus dem vollen Training heraus.»