Schweden Schweden: Wallfahrt auf den Spuren Wallanders

Ystad/ddp. - «Wir wussten zwar, dass Wallanders Abenteuer weltweit begeisterteFans gefunden haben, doch wären wir von allein wohl nie auf die Ideegekommen, darauf eine Tourismus-Werbung für unsere Regionaufzubauen“, sagt Lena Birgersson von Position Skane, demTourismusamt der gleichnamigen südschwedischen Provinz. In denvergangenen Jahren seien jedoch immer mehr Besucher - vor allem ausdem Ausland – in Ystad aufgetaucht und hätten beim städtischenTourismusamt gezielt nach der Mariagatan gefragt, wo laut MankellKurt Wallander seine Wohnung hat.
Selbst im Polizeipräsidium musste man Touristen abwimmeln, diegezielt nach Kommissar Wallander fragten und unbedingt wissenwollten, ob die patente Dame am Empfang tatsächlich Ebba heißt.Ystad, das verschlafene Städtchen an Schwedens Südküste, warplötzlich auf der touristischen Weltkarte gelandet.
Mankell erspart seinen Lesern nichts. Die geschilderten Fälle sindmeist qualvolle Gewalttaten, oft auch verstrickt in Zusammenhänge mitWirtschaft und Politik. Dazu gibt es tiefe Einblicke in das düstereSeelenleben des geschiedenen Kommissars, der unter seiner Einsamkeitund seiner Diabetes-Erkrankung leidet.
»Das Schöne daran ist, dass das alles nicht irgendwo in einerfiktiven Umgebung passiert, sondern hier bei uns in Skane“, so LenaBirgersson. Henning Mankell, der bei Ystad ein Sommerhaus besitzt unddie Region wie seine Westentasche kennt, hat detailliert dieSchauplätze beschrieben. Straßennamen, Geschäfte und Restaurants, diein den Büchern auftauchen, gibt es wirklich, und so können sichKrimifans auf Spurensuche begeben.
Besonders seit 1998 mit «Die fünfte Frau“ der ersteWallander-Roman in deutscher Übersetzung erschien, reißt der Stromvon Besuchern in Ystad – das nur unweit des Fährhafens Trelleborgliegt und daher gut von Deutschland aus zu erreichen ist – nicht ab.»Darauf mussten wir uns einstellen“, freut sich Lena Birgersson undso organisiert das Ystader Tourismusamt mittlerweile Stadtrundgängeauf den Spuren der Krimis.
Während der Sommermonate gibt es Touren mit einem altenSpritzenwagen der Freiwilligen Feuerwehr zum Thema Wallander. VomStortorget – dem Marktplatz – geht es vorbei an zahlreichenSchauplätzen aus den Romanen und Filmen. Und wer Wallanders Revierauf eigene Faust erkunden will, kann das mithilfe der Karten in einemkostenlos beim Tourismusamt erhältlichen Faltblatt tun. Einedeutsch-schwedische Fährrederei bietet mittlerweile einKurt-Wallander-Programm für Kurzreisen nach Südschweden an.
Auf dem Leitfaden eingezeichnet sind darauf natürlich das Wohnhausin der Ystader Mariagatan, wo aus Wallanders Fenstern im ersten Stockoft Opernmusik dringt, und das Polishuset, praktisch das zweiteZuhause des Kommissars. Das Hotel «Continental“ – wo Wallander gernzum Mittagessen einkehrt - ist in »Mittsommermord“ Schauplatz einespolizeilichen Großeinsatzes.
Am Stortorget liegen das Blumengeschäft und die Buchhandlung, dieKurt Wallander gern aufsucht. Im Hotel «Sekelgarden“ quartieren sichin »Die fünfte Frau“ eine wichtige Zeugin, in «Hunde von Riga“ eineBeamtin vom Außenministerium ein.
Einer der Lieblingsplätze des Kommissars ist die Pizzeria, woWallander manchmal zusammen mit dem ungarischen Wirt speist und wodie tödliche Taxifahrt der beiden Mädchen in »Die Brandmauer“ ihrenAusgang nahm. Am Bahnhof Järnvägsstationen versteckt der Mörder in«Die falsche Fährte“ eines seiner Opfer, im Krankenhaus der Stadt, woder Held wegen seiner Diabetes behandelt wird, arbeitet die HebammeYlva Brink, eine wichtige Zeugin in »Die fünfte Frau“. Und in derSjömansgatan liegt die Kanzlei des ermordeten Anwalts StenTorstensson aus «Der Mann, der lächelte“. Die Aufzählung ließe sichbeliebig fortsetzen.
»Natürlich hoffen wir, dass unsere Besucher auch die anderen Reizeder Stadt und die schöne Umgebung kennen lernen“, hofft LenaBirgersson. Immerhin gilt Ystad mit rund 300 Häusern destraditionellen Baustils als schwedische Hauptstadt des Fachwerks. Esgibt einen lebendigen kleinen Hafen und einen feinsandigen Strand. Inder ländlichen Umgebung gibt es alte Bauernhöfe und Schlösser zuentdecken.
Doch natürlich stößt man auch hier unweigerlich auf die ArbeitKurt Wallanders. So feiern zum Beispiel in «Mittsommermord“ imNaturreservat Hagestad drei später ermordete Jugendliche dasMittsommerfest, in Dörfchen Löderup wohnt Wallanders Vater und maltseine immer gleichen Ölbilder, am Nyborgstrand erschießt Wallander in»Die weiße Löwin“ den Terroristen Rykoff.
Vor kurzen sind die Rechte an den Wallander-Romanen nach Chinaverkauft worden. Eine Nachricht, die im Tourismusamt von Skane einWechselbad der Gefühle ausgelöst hat. Sollten die Krimis in Chinagenauso erfolgreich sein wie in Europa, steht Südschweden wohl einemittelgroße Invasion aus dem Reich der Mitte ins Haus. "EineMilliarde Chinesen“, freut sich Lena Birgersson. Eine Chance, die daskleine Städtchen Ystad wohl nicht verstreichen lassen wird.