Schalke 04 Schalke 04: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Vereinsführung
Gelsenkirchen/dpa. - «Wir werden jetztsorgfältig prüfen, ob sich daraus ein Anfangsverdacht für diebehauptete Straftat und ein Anlass für Ermittlungen ergibt», sagteStaatsanwalt Wilhelm Kassenböhmer am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur dpa. «Die Aufregung um diese Geschichte ist zunächst höher,als es aus unserer Sicht angemessen wäre.»
Die Ende Oktober eingegangene Anzeige beruhe laut Staatsanwalt aufMedienberichten über die schwierige Finanzlage bei Schalke und richtesich gegen Finanzvorstand Peter Peters und Clubpräsident JosefSchnusenberg. «Ich weiß von dieser Angelegenheit nichts»,kommentierte Peters überrascht. Bisher hat die Staatsanwaltschaft denClub noch nicht über die Anzeige informiert. «Sie konnten auch nochnichts wissen, weil wir den Vorwurf noch gar nicht mitgeteilt haben»,sagte Kassenböhmer.
Den Revierclub drücken eine Schuldenlast von 137 MillionenEuro und weitere rund 100 Millionen Euro an Verbindlichkeiten.Entlastung soll die Finanzspritze der Gelsenkirchener Gesellschaftfür Energie und Wirtschaft (GEW), eine 100-prozentige Tochter derStadt, und einer ungenannten Bank in Höhe von 25,5 Millionen Eurobringen. Entschieden wird über den Millionen-Deal am Donnerstag imRat der Stadt Gelsenkirchen.
Derzeit muss sich der FC Schalke 04, der die Lizenz für dielaufende Spielzeit in der Bundesliga unter Auflagen erhalten hatte,einem Nachlizenzierungsverfahren bei der Deutschen Fußball Liga (DFL)wie viele andere Proficlubs auch unterziehen.