1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Positiver Trend: Positiver Trend: Deutschland peilt Rang 4 in Fünf-Jahreswertung an

Positiver Trend Positiver Trend: Deutschland peilt Rang 4 in Fünf-Jahreswertung an

21.12.2007, 16:09

Hamburg/dpa. - Der einträchtige Durchmarsch der deutschen Clubsin die UEFA-Pokal-K.o.-Runde macht's möglich: Die Bundesligistenhaben den drohenden Absturz in der Fünfjahreswertung der EuropäischenFußball-Union (UEFA) verhindert, ihren fünften Rang gefestigt unddadurch die Anzahl an Startplätzen in Champions League (2 + 1 in derQualifikation) und UEFA-Cup (3) abgesichert. Mehr noch: Dank derErfolgswelle ist gar das baldige Vorrücken auf Rang 4 wahrscheinlich,weil Frankreich (derzeit 51,811 Punkte) zur kommenden Saison rund 9Punkte mehr abgezogen werden als Deutschland (44,007). Zudem ist dieBundesliga noch mit sechs Clubs in Champions League und UEFA-Cupvertreten und hat dadurch größere Chancen, weiter fleißig Punkte zusammeln als die französische Ligue 1 mit nur noch drei Vereinen.

«Wir sollten in überschaubarer Zeit mindestens wieder an dievierte Stelle rücken.» Dieser zu Saisonbeginn formulierte Wunsch desdamals frisch gewählten Präsidenten der Deutschen Fußball Liga (DFL),Reinhard Rauball, scheint schneller als erwartet in Erfüllung zugehen. Denn seinerzeit war das deutsche Oberhaus in der Saison-Ausgangswertung der UEFA, in der die Punkte aus der Saison 2002/2003gestrichen und durch die in der laufenden Spielzeit gesammeltenZähler ersetzt werden, mit 35,222 Zählern sogar hinter Rumänien(37,999) auf Rang 6 zurückgefallen und wurde von den Niederlanden(33,213) bedrängt. Ein weiteres Abrutschen auf Platz 7 hätte die Ligaeinen festen Startplatz in der lukrativen Meisterliga gekostet.

Dies aber haben vor allem der Champions-League-Achtelfinalist FCSchalke 04, Werder Bremen (spielt als Gruppendritter der ChampionsLeague im UEFA-Cup weiter) sowie die erfolgreichen UEFA-Cup-StarterFC Bayern München, Hamburger SV, Bayer Leverkusen und 1. FC Nürnbergverhindert. Die deutschen Clubs stockten ihr Konto gegenüber derAusgangswertung seit Saisonbeginn um 8,785 Punkte auf, ließen so dasbereits in keinem der Wettbewerbe mehr vertretene Rumänien (+2,600)wieder hinter sich und rückten auch dichter an die viertplatziertenFranzosen (+6,071) heran. Der 2001 eingebüßte Platz 3 in der UEFA-Fünfjahreswertung, der je zwei Starter in Champions League undChampions-League-Qualifikation sowie drei im UEFA-Cup garantiert, istaber noch immer in weiter Ferne: Italien (58,035) liegt in der vonSpanien (72,016) vor England (68,749) angeführten Rangliste rund 14Zähler vor Deutschland.