1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Pitti, Bummi und die anderen

Pitti, Bummi und die anderen

16.01.2006, 16:45

Coswig/MZ. - Bestes aus 40 Jahren

In seinem Reisegepäck hat Pittiplatsch die besten Geschichten, Lieder und Sketche aus rund 40 Jahren Kinderunterhaltung. Mit von der Partie sind seine besten Freunde, dazu gehören fast alle Märchenwaldbewohner, u. a. Schnatterinchen, Herr Fuchs, Onkel Uhu, Frau Igel, Buddelflink... und natürlich die Puppenspieler Bärbel Möllendorf und Heinz Schröder sowie der Komponist und Musiker Helmut Fromhold.

Mit Musik geht's los. Bummi, bis 1975 einer der fröhlichen Gesellen in der Schneiderstube des Meister Nadelöhr (später durch Mischka ersetzt), eröffnet mit dem berühmten "Bummi"-Lied. Herr Fuchs versucht in dieser Revue, dem Kobold Pittiplatsch gutes Benehmen beizubringen, Frau Igel fahndet musikalisch nach "Felix und den sieben Mäuschen", Maulwurf Buddelflink bringt die Grimm'schen Märchen durcheinander, und Schnatterinchen stellt sich mit ihrer neuen Zaubershow vor. Die Kasperlefamilie, mit dem Kasper als Meisterdetektiv an der Spitze, ermittelt nach dem verschwundenen Körbchen der Gretel, und das Quaki-Trio gibt ein Froschkonzert.

Über 5 000 Sendungen

Seit über vier Jahrzehnten bereiten die Puppen aus dem Fernsehen den Menschen viel Freude. Generationen von Kindern wurden allabendlich mit den Gute-Nacht-Geschichten des Sandmännchens zu Bett gebracht. Mehr als 5 000 Sendungen wurden im Laufe der Jahre für das Adlershofer Fernsehen produziert. Was heute über den Bildschirm flimmert, kommt zumeist aus der Konserve. Neue Produktionen gibt es seit Abwicklung des DFF 1991 in dessen Namen nicht mehr.

Höchste Einschaltquoten

Dennoch kann auch heute noch das Fernsehen bei den regelmäßigen Wiederholungen (RBB am Samstag und MDR am Sonntag beim "Sandmännchen") höchste Einschaltquoten verzeichnen. 1993 schlossen sich die Puppenspieler dem Show-Express aus Könnern an und reisen seit dieser Zeit mit ihrem Programm von Nord bis Süd durch die ostdeutschen Länder. Anfang 2005 fand in Stollberg im Erzgebirge die 1 500. Pitti-Veranstaltung statt.

Zu den Aufführungen kommen zwar gern die Kinder, aber genauso gern kommen die Eltern und Großeltern. So ist es für die Kinder oft eine erste Live-Begegnung mit den Fernsehpuppen und für die Erwachsenen ein freudiges Wiedersehen mit den Helden ihrer Kindheit. Es amüsieren sich bei den Gastspielen alle Altersgruppen über die Späße von Pittiplatsch, dem Lieben, und seinen Freunden. Die Autogrammadresse des Pittiplatsch-Ensembles: Show-Express Könnern, Mario Behnke, Neue Straße 7, 06420 Könnern.

Karten gibt es im Bürgerbüro und der Stadtinformation Coswig. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr.