Pferdesport Pferdesport: Dibowski und Thomsen liegen vorne

Luhmühlen/Lüneburg/dpa. - Die Routiniers Andreas Dibowski und Peter Thomsen liegen nach dem ersten von zwei Dressurtagen der Internationalen Deutschen Military-Meisterschaft im niedersächsischen Luhmühlen in Führung. Passen musste hingegen der 60-jährige Herbert Blöcker (Neuendorf/Holstein). Sein Pferd Chicoletto leidet an einer Beinentzündung. Zur großen Enttäuschung der Organisatoren wurde am Donnerstag zudem bekannt, dass die englische Prinzessin Anne nicht kommt, um ihrer Tochter Zara Philipps zuzuschauen.
Der 37-jährige Lokalmatador Andreas Dibowski und sein zwölfjähriger Hannoveraner Wallach Little Lemon erhielten ebenso 41,2 Punkte wie der 41-jährige Peter Thomsen (Lindewitt) mit dem erst 8- jährigen neuseeländischen Wallach Nickles & Dimes. Beide glänzten mit deutlich verbesserten Leistungen, ohne allerdings schon eine wirklich überragende Darbietung im Dressur-Viereck bieten zu können.
Nur die 22-jährige Simone Deitermann aus dem westfälischen Saerbeck mit ihrem Wallach Flambeau (41,6) und der neuseeländische Bronzenmedaillengewinner von 1992 in Barcelona, Andrew Nicholson, der mit seinem 14-jährigen Fuchswallach Sheff's Choise 41,8 Punkte zugesprochen erhielt, waren am ersten Tag der viertägigen Meisterschaft dem norddeutschen Duo fast ebenbürtig. Die beiden großen Favoritinnen, Titelverteidigerin Bettina Hoy und die dreimalige deutsche Meisterin Ingrid Klimke, reiten erst am Freitag.
Vergeblich haben die Organisatoren auf einen Besuch von Prinzessin Anne gehofft. Nein, Prinzessin Anne kommt wirklich nicht. Dazu hat sie wohl im Augenblick auch gar keine Zeit», erklärte Hoy, die Zara Philipps trainiert. «Außerdem wird Zara Philipps von uns und ihrem Vater Mark Philipps in Luhmühlen gut betreut.» Mark Philipps, Ex- Ehemann von Prinzessin Anne und Mannschafts-Olympiasieger 1972 in München, führt als Technischer Delegierter der FEI die Oberaufsicht in Luhmühlen.