PC-Spiele: Schwedische Gören und gehörnte Fabelwesen
Hamburg/dpa. - Höchst unterschiedlich sind die Aufgaben, die es bei den neuesten PC-Spielen für Kinder zu bewältigen gilt: Da sind zum Beispiel Figuren einer weltberühmten Autorin zu steuern, aber auch Fabeltiere zu befreien.
In einer neuen Aufbausimulation für etwas ältere Kinder geht es um die große Karriere in der Politik. Und auch Pferde spielen wieder eine Rolle bei den aktuellen Silberlingen - die sich unter Umständen auch als Weihnachtsgeschenke anbieten.
Mitte November wäre Astrid Lindgren 100 Jahre alt geworden. Der Oetinger-Verlag hat das zum Anlass genommen, die CD-ROM «Apselut Spunk» zu veröffentlichen. Gedacht ist sie für Kinder im Alter ab vier Jahren - die auf Pippi Langstrumpf, Karlsson vom Dach, Lotta von der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und viele andere Figuren aus Lindgrens Feder treffen. Bevor es mit dem Spiel losgeht, bekommen die Kinder kurz und verständlich ein wenig aus dem Leben der 2002 gestorbenen Autorin erzählt.
Dann geht es zum Beispiel darum, Michel im Schuppen beim Schnitzen von Holzfiguren zu helfen. Das muss er - Astrid-Lindgren-Verehrer unter den Eltern werden es wissen - immer dann tun, wenn er bei einem seiner Streiche erwischt worden ist. Gemeinsam mit Lotta müssen die Kinder auf die Suche nach deren verlorenem Teddy und dann auf eine Radtour gehen. Die CD-ROM ist für knapp 20 Euro erhältlich.
Eine «magische Geschichte» erleben die jungen Spieler bei «Sarah - Die Hüterin des Einhorns 2» von Tivola. Das Mädchen kümmert sich um die Farm ihres Onkels, auf der auch Einhornfohlen mit Zauberkräften leben. Eines Tages werden die Fabelwesen von den beiden Finsterlingen Gwar und Finsky verschleppt. Sie wollen sich die Zauberkräfte der Einhörner zunutze machen, um das Böse in die Welt zu bringen.
Und natürlich liegt es an den Spielern, in der Rolle von Sarah die Fohlen zu befreien. Das ist leichter gesagt als getan: Zunächst muss der Hof bewirtschaftet werden. Je besser das klappt, desto mehr Opale kann Sarah sammeln. Die braucht sie, um in den Zauberwald zu reiten, in dem die Fohlen gefangen gehalten werden. Der Reiz des Spiels liegt in der Kombination aus Tierpflege-Simulation und Adventure und der Tatsache, dass die Spieler immer wieder neue Aufgaben zu erledigen haben. «Sarah - Die Hüterin des Einhorns 2» kostet rund 25 Euro.
Um Tiere, genauer gesagt um Pferde, geht es auch bei «Bibi und Tina - Treffpunkt Martinshof» von Kiddinx. Das neue Abenteuer rund um die beiden Mädchen findet im Gegensatz zu den vorangegangenen Folgen in einer 3D-Umgebung statt. Zu Beginn liegt es an den Spielern, sich zu entscheiden, ob sie sich zum Reitlehrer, zum Pferdetrainer oder zum Pferdeflüsterer ausbilden lassen wollen. Davon hängt es ab, welche Stärken ihre Figur im Lauf des Spiels entwickelt.
Mehr als 100 Aufgaben sind dann auf dem Hof zu absolvieren - wer das schafft, bekommt als Belohnung die «goldene Reitkappe». Erstmals lässt sich ein «Bibi und Tina»-Abenteuer auch über das Internet in einem Multiplayermodus für bis zu sechs Kinder spielen. Dafür wird eine monatliche Gebühr fällig, die je nach Zahlungsmethode zwischen rund 4,50 und 10 Euro liegt. Das Spiel selbst kostet knapp 30 Euro.
Mit Politik hat die neue CD-ROM «Genius - Im Zentrum der Macht» ein für Kindersoftware eher untypisches Thema. Allerdings ist das Spiel von Cornelsen auch erst für Schüler ab einem Alter von etwa zwölf Jahren gedacht. Es ermöglicht ihnen, sich als Politiker auszuprobieren. Dazu «reisen» sie ins Jahr 2015 und in eine kleine Gemeinde in Bayern, wo sie sich um das Amt des Bürgermeisters bewerben.
Im Wahlkampf muss sich der Spieler entscheiden, mit welchen Versprechen er auf Stimmenfang gehen will. Hat er die Wahl gewonnen, geht es erst richtig los. Denn es gilt, für die Gemeinde die richtigen Entscheidungen zu treffen: Soll das Industriegebiet ausgebaut werden, oder ist die Finanzierung des neuen Kindergartens wichtiger? Unter Umständen wird der Spieler dabei an seine etwas zu vollmundigen Wahlversprechen erinnert. Und immer wieder wird er bei seinen Entscheidungen moralisch auf die Probe gestellt.
Hat er Erfolg, steigt er zum Vorsteher eines Problembezirks in Nordrhein-Westfalen auf. Gleichzeitig muss er sich in seiner Partei profilieren, damit er für das Amt des Ministerpräsidenten kandidieren und irgendwann vielleicht sogar als Kanzlerkandidat ins Rennen gehen kann. Das spannende Aufbausimulationsspiel ist für knapp 25 Euro erhältlich.