PC-Spiele 2009 PC-Spiele 2009: «Anno» und «Sims» werden fortgesetzt

Hamburg/dpa. - So wird zum Beispiel derneueste Teil der Siedel- und Aufbau-Serie «Anno» erwartet. Und es gibt den dritten Teil der Lebenssimulation «Sims».
Die Erfolgsgeschichte der «Anno»-Serie begann 1998: In «Anno 1602» ging es darum, leere Inseln zu besiedeln, die Bevölkerung zu vergrößern und funktionierende Warenkreisläufe einzurichten. Ein Prinzip, das den ersten «Anno»-Teil zu einem der erfolgreichsten deutschen Titeln überhaupt machte. Kein Wunder, dass es mit «Anno 1503» und «Anno 1701» Nachfolger gab, die am ursprünglichen Spielprinzip festhielten, es im Detail erweiterten und mit neuer Grafik aufpeppten. Wenn Ubisoft im Laufe des Jahres 2009 mit «Anno 1404» den neusten Teil der Erfolgsreihe herausbringt, wird es sich nicht anders verhalten - die Inseln werden größer, der Orient alsSpielraum soll Bedeutung bekommen.
Noch größere Erfolge als «Anno» können «Die Sims» verbuchen - mehrals 100 Millionen Exemplare sollen weltweit bisher an die Spielergebracht worden sein. Kein Wunder, dass nach Teil eins und zwei derLebenssimulation nun «Die Sims 3» folgen soll. Zu den Neuerungengehört einmal mehr eine aktualisierte Grafik. Aber auch spielerischwird der Lebensraum erweitert - die Freiheit soll künftig nicht mehran der Grenze des Eigenheims enden, auch die Nachbarschaften sollensich erkunden lassen. Außerdem werden die Charaktere laut PublisherElectronic Arts über deutlich individuellere Eigenschaften undEigenarten verfügen.
Zudem soll im kommenden Jahr der Strategie-Klassiker «Starcraft»von Blizzard Entertainment einen Nachfolger bekommen. In «Starcraft2» wird es wie beim Vorgänger prinzipiell darum gehen, mit einer derverfügbaren Fraktionen im Weltraum eine Basis aufzubauen, kampfstarkeEinheiten auszuheben und den Gegner zu vertreiben. Große Neuerungensind jedoch nicht zu erwarten. Allerdings wird «Starcraft 2» nachbisherigen Informationen als Trilogie ausgelegt sein, bei der nachdem Basisspiel käufliche Erweiterungen Inhalte hinzufügen werden.
Wer Computer-Spiele jemals als oberflächlichen Zeitvertreibangesehen hat, der dürfte nie einen Teil der «Total War»-Reihegespielt haben. Denn hinter dem martialisch anmutenden Namen verbirgtsich ein hoch komplexes Strategie-Spiel, in dem es darum geht, imRundenmodus ohne Zeitdruck Städte zu verwalten und dann imEchtzeitmodus Kämpfe mit unzähligen Einheiten auszutragen. Mit«Empire: Total War» geht es nun in die Zeit zwischen 1700 und 1800.Die bespielbare Welt soll über Afrika bis nach Indien wachsen understmals werden auch auf den Meeren Schlachten ausgefochten.
Um ganz andere Themen geht es dagegen bei den Neuheiten «Der Pate2» und «Mafia 2», die ebenfalls beide 2009 erwartet werden. Währenddie Pate-Adaption vermutlich auch Anhänger der legendären Mafia-Filmeanzieht, umweht gerade das Spiel «Mafia» mittlerweile einregelrechter Mythos abseits solcher filmischer Vorbilder. Denn das imJahr 2002 erschienene «Mafia» faszinierte durch seine einzigartigeAtmosphäre in einem Amerika der 30er Jahre. Der Spieler erlebt dieGeschichte von Thomas «Tommy» Angelo, der als Taxi-Fahrer anfing undschnell die Karriereleiter in der Mafia hinaufstieg. «Mafia 2» spieltim Jahr 1946.