Partner Pferd Partner Pferd: Große Sprünge mit jungem Hengst
Leipzig/MZ. - Springreiten im Osten Deutschlands, das steht und fällt immer noch mit dem Namen Holger Wulschner. Nicht anders ist das seit Donnerstag auch bei Partner Pferd in Leipzig. Trotz Ludger Beerbaum, Marcus Ehning oder Otto Becker - in der rappelvollen Leipziger Messehalle wird es immer dann besonders laut, wenn der Reiter aus dem Oderbruch am Start steht.
Und der weiß auch mit dem Heimvorteil zu spielen. "Nirgendwo sind die Chancen besser, endlich mal bei einem großen Championat zu gewinnen." Vier junge Pferde hat er für die unterschiedlichsten Prüfungen mitgebracht. Hengst Clausen, mit acht Jahren noch fast ein Jugendlicher in der erlesenen Pferdegarde, soll das Kunststück beim Weltcup ermöglichen. Und das gegen die deutsche Elite und den holländischen Olympiasieger Jeroen Dubbeldam.
Der inzwischen 40 Jahre alte Wulschner, der als größten Erfolg den Sieg beim Deutschen Spring-Derby im Sommer 2000 in Hamburg vorweisen kann, bringt dafür die besten Voraussetzungen mit. Das Sponsoring durch die Lübzer Brauerei hilft. Wulschner: "Ich wünsche allen Berufskollegen, das das andernorts auch irgendwann mal möglich ist."
Beste Trainingsbedingungen auf einem komplett sanierten alten Gutshof in Groß Viegel bei Rostock, wo auch seine Frau Iris beschäftigt ist und Sohn Benjamin dem Vater nacheifert, gibt es außerdem.
Richtig in Schwung kam Wulschners Karriere allerdings in Mücheln im damaligen Bezirk Halle. "Bei Rolf Günther habe ich den letzten Feinschliff bekommen und konnte unter ihm meinen ersten großen Erfolg beim Großen Preis der DDR 1988 in Gera feiern", erinnert sich Wulschner. Noch heute holt er sich bei seinem alten Trainer, der jetzt auf dem Landesgestüt Mecklenburg-Vorpommern angestellt ist, manchen Rat.
Begonnen hat die viertägige Veranstaltung mit dem Hallenchampionat der neuen Bundesländer und dem Sieg der aus Königsborn im Jerichower Land stammenden Kristin Windisch mit Cosimo. Den anschließenden Partner Pferd-Cup gewann die Mecklenburgerin Katja Ehleben auf Adonis.
Freitag steht die internationale Springprüfung (15 Uhr) auf dem Programm.