Neue Abenteuer Neue Abenteuer: Pinocchios Vater wird diesmal zur Holzpuppe
Die Geschichte stammt von Tom Sheppard, der vor drei Jahren schon den Kinderbuch-Klassiker von Carlo Collodi verfilmte. Wieder dabei sind der böse Zauberer Lorenzini (Udo Kier), der schon die Marionette Pinocchio gefangenhielt, und Martin Landau als Pinocchios Vater Geppetto, der alt und krank geworden ist.
Der Zirkus ist voll aufregender Attraktionen. Zwerge gibt es da, Riesen, Fische mit Menschengesichtern, sprechende Katzen und Feuerschlucker.Madame Flambeau hat ein Zauberelixier, mit dem sie angeblich alles heilen kann. Pinocchio ist begeistert: Das Mittel kann seinem Vater helfen, so dass er für den großen Auftrag vom König in seine Holzschnitzerwerkstatt zurückkehren könnte. Der Zaubertrank verwandelt Geppetto jedoch in eine Holzpuppe. Geppetto soll als Attraktion im Zirkus Pinocchios Schulden abarbeiten. Auch die beiden Jungen werden Lorenzinis Diener. Aber keine Angst: Alles wird gut, ist doch wieder eine blaue Fee da, die Pinocchio hilft.
Sheppard ist wieder eine spannende Unterhaltung mit einer liebevollen Ausstattung und kleinen Slapstick-Einlagen gelungen. Nicht nur Kinder dürften ihren Spaß daran haben. Doch teilt der Film das Schicksal vieler erfundener Fortsetzungen bekannter Geschichten: Er reicht nicht an die Phantasie und den Zauber des literarischen Vorbilds heran.
Die Regie des mehrfach ausgezeichneten britischen Regisseurs Michael Anderson <$7>- unter anderem mit einem Oscar für "In 80 Tagen um die Welt" -kann über manche Mängel wie gemalte Kulissen nicht hinwegtäuschen. Der Hauptteil des Etats von 17 Millionen Mark ging wohl in die gelungenen Tricks, mit denen wieder hölzerne Puppen zum Leben erweckt werden.
Eine neue Version der Pinocchio-Geschichten will Roberto Benigni ("Das Leben ist schön") demnächst auf die Leinwände bringen. Er kündigte jedenfalls an: "Im nächsten Film Pinocchio zu sein, schüttelt mich vor Freude und gibt mir solche Befriedigung, dass nur 0,2 Prozent davon die gesamte Welt glücklich machen könnten."