1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Nächstes Schuljahr mehr als 14 000 Erstklässler in Hamburg

Nächstes Schuljahr mehr als 14 000 Erstklässler in Hamburg

30.03.2016, 12:32
Die Zahl der Erstklässler in Hamburg steigt. Foto: Uwe Zucchi/Archiv
Die Zahl der Erstklässler in Hamburg steigt. Foto: Uwe Zucchi/Archiv dpa

Hamburg - Im kommenden Schuljahr steigt die Zahl der Erstklässler in Hamburg auf mehr als 14 000. Wie die Schulbehörde am Mittwoch mitteilte, werden an den staatlichen Schulen exakt 14 064 Mädchen und Jungen erwartet - 525 mehr als im Vorjahr. 96,7 Prozent von ihnen kämen dabei auf ihre Wunschschule (Vorjahr 96,5 Prozent). Nur 469 Kinder müssten auf ihre zweite Wahl zurückgreifen. Bei den Vorschulen verzeichnete die Behörde dagegen einen Rückgang um 118 Kinder auf insgesamt 8232 Mädchen und Jungen.

An den 191 staatlichen Grundschulen und 12 Grundschulabteilungen der Stadtteilschulen werde es im Vergleich zum Vorjahr 22 erste Klassen mehr geben. Die insgesamt 667 Klassen würden von durchschnittlich 21,1 Kindern besucht (Vorjahr 21,0). Während die Klassengröße bei Schulen mit sozial benachteiligter Schülerschaft im Schnitt bei 18,3 Kindern liege (Vorjahr 18,2), betrage sie bei allen anderen Grundschulen 22,3 (Vorjahr 22,2).

Die größten Grundschulen in Hamburg mit mehr als 100 Erstklässlern sind die Fridtjof-Nansen-Schule in Lurup mit 152, die Schule Genslerstraße in Barmbek-Nord mit 140 und die Adolph-Schönfelder-Schule in Barmbek-Süd mit 131 Kindern. Wegen Kapazitätsengpässen mussten die meisten Schüler in der Stadtteilschule Winterhude (34 Jungen und Mädchen), in der Elbinselschule Wilhelmsburg (27) und in der Louise-Schroeder-Schule in Ottensen (23) abgewiesen werden. (dpa/lno)