MZ-Gespräch mit Ronald Knuth-Kitzing MZ-Gespräch mit Ronald Knuth-Kitzing: Am Sonnabend gibt es ein Stelldichein der Griller

Dessau/MZ. - Gratulation. Sie haben die größte Angrill-Party nach Dessau geholt. Wie macht man das?
Knuth-Kitzing: Ich hörte Radio und bekam mit, dass "Radio Brocken" einen Ort für die größte Angrill-Party suchte. Man sollte sich mit einer Idee melden.
Und die hatten Sie?
Knuth-Kitzing: Ja, denn wir hatten eigentlich für den 1. Mai ein Benefiz-Fußballspiel geplant. Dessen Erlös soll für die Neugestaltung des Spielplatzes des Evangelischen Kindergartens der Kreuzgemeinde verwendet werden. Da sind die Klettergerüste schon fünfzig Jahre alt. Das Fußballspiel auf den morgigen Sonnabend vorzuverlegen, war kein Problem. Also rief ich an und bewarb mich mit zwei Argumenten: Das Angrillen sollte nach Dessau, weil es eine schöne Stadt ist, und weil der Kindergarten dringend Hilfe braucht. Das Konzept fanden die Brocken-Leute gut, allerdings musste ich noch eine Aufgabe erfüllen.
Welche war das?
Knuth-Kitzing: Ich musste 110 Leute aus ganz Sachsen-Anhalt mit 110 Grills für die Party auftreiben.
Wie haben Sie das geschafft?
Knuth-Kitzing: Über den Sender lief meine Telefonnummer und tatsächlich riefen die Leute von überall her an. Schließlich hatte ich sogar 134 Griller zusammen.
Können auch noch Kurzentschlossene mit Grill vorbei kommen?
Knuth-Kitzing: Auf jeden Fall, ob mit oder ohne Grill. Radio Brocken rechnet mit 2 000 Besuchern. Vorbei zu kommen lohnt sich, denn es wird auch eine Bühne geben, auf der die Moderatoren Tanja Marschal und Thomas Ruppel zu erleben sind. Schließlich gibt es auch noch die Benefizspiele ab 14.30 Uhr. Die Väter des Kindergartens treten gegen eine Auswahl der SG Blau-Weiß an, deren Bambino-Auswahl spielt gegen die Kindergartenkinder und vielleicht tritt auch eine Pfarrermannschaft an.
Neben den Besuchern wird es also viele hungrige Sportler geben. Wer sorgt für die Würstchen?
Knuth-Kitzing: Darum braucht man sich nicht kümmern. Radio Brocken bringt Würstchen, Grillkohle, Senf und Ketchup mit.
Gibt es die Würstchen umsonst?
Knuth-Kitzing: Ja. An den Grills soll es aber Spendenbüchsen für den Spielplatz geben.
Wie viel Geld wird denn benötigt?
Knuth-Kitzing: Das kostet etwa 15 000 Euro. Leider wurden die Fördermittel des Landes gestrichen, aber die Stadt steht zu ihrer Unterstützung. Als Eigenanteil müssen 9 000 Euro von uns zusammen kommen.
Warum engagieren Sie sich so für den Kindergarten?
Knuth-Kitzing: Zwei meiner drei Kinder besuchen ihn und daher weiß ich von den Problemen. Eigentlich ist es das Anliegen aller Eltern, den Kindergarten zu unterstützen. Und als Dank haben die Kinder für Sonnabend auch ein Programm vorbereitet.
Denken Sie, dass die benötigte Summe zusammen kommt?
Knuth-Kitzing: Na logisch. Ich bin zuversichtlich, sonst hätte ich das nicht auf die Beine gestellt. Wir freuen uns auch über kleine Summen.
Sachsen-Anhalts großes Angrillen und Benefiz-Fußballspiel, Sonnabend, ab 14 Uhr, Sportplatz Kreuzberge.