Museum Burg Querfurt Museum Burg Querfurt: Jubiläumsfeier in altem Gewölbe
Querfurt/MZ. - Im Museum auf der Burg Querfurt wird in diesem Jahr ein Jubiläum gefeiert. 90 Jahre sind es her, dass Amtsrat Behm die Genehmigung für die Einrichtung eines Museums gab. Die Initiative dazu ging vom Altertums- und Verkehrsverein aus, weiß Johanna Rudolph, Direktorin des Museums, zu erzählen. Der Altertums- und Verkehrsverein, den es auch heute wieder in Querfurt gibt, wurde 1910 gegründet, bereits mit dem Ziel, einmal ein Museum für die Stadt einzurichten. Ein Jahr später war es soweit. Erste Ausstellungsstücke waren zusammengetragen und in der Betstube im Fürstenhaus auf der Burg wurden die Exponate ausgestellt. Später wechselten die Ausstellungsstücke in den "Goldenen Stern, wo sie in der "alten Loge" einen Platz fanden, ehe dann im Jahr 1933 das Kreismuseum in der Bastei "Dicker Heinrich" eröffnet wurde. Gefeiert werden soll der Geburtstag, der schon am 27. März war, erst im Mai.
"Im März hatten wir schon eine große Veranstaltung zur Eröffnung der Ottonen-Ausstellung und der Kellergewölbe im Kornhaus. Das wollten wir nicht mit dem Geburtstag verbinden", sagt Johanna Rudolph. Nun soll am 20. Mai anlässlich des Weltmuseumstages gefeiert werden. Anlässlich des Weltmuseumstages fanden im vergangenen Jahr erstmals Nachtführungen statt. Auf Grund des großen Interesses sollen sie auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden. Die Führungen sollen im Kellergewölbe ausklingen, wo dann in den Museumstag bei Gaukeleien und anderen Überraschungen hineingefeiert wird, gibt Rudolph einen Ausblick. Dann sollen auch Ausstellungsstücke aus den Anfangsjahren des Museums gezeigt werden. Und für Speis und Trank - wie zur Zeit der Ottonen - sei auch gesorgt, verriet Rudolph.