Hohenmölsen aus der Luft Luftbild Hohenmölsen: Klotzen statt meckern

Hohenmölsen - Hohenmölsen hat in der Vergangenheit den einen oder anderen Tiefschlag hinnehmen müssen. Der eigene Landkreis beispielsweise ist Geschichte und das Krankenhaus geschlossen worden. Zudem steht mit dem Strukturwandel für die Kleinstadt, die erst durch den Bergbau zu heutiger Größe gewachsen ist, viel auf dem Spiel. Trotzdem trifft man selten Hohenmölsener, die sich beklagen oder gar jammern.
Für die neue Luftbildaktion hat MZ-Fotograf Andreas Stedtler über 800 Fotos gemacht, die alle im MZ-Bildershop erworben werden können.
Zusätzlich liegt in ausgewählten MZ-Service-Punkten ein Katalog mit allen Bildern aus. Luftbild-Bestellungen werden dort ebenfalls angenommen.
Stattdessen wird in der Stadt sowie den zehn Ortsteilen vieles selbst angegangen. Um etwa in Granschütz einen Schulweg sicherer zu machen, hat Dachdecker Roy Barthmann kurzerhand einen Teil seines Firmengeländes an die Kommune abgetreten. Für den Unternehmer war die Unterstützung zum Wohle der Kinder eine Selbstverständlichkeit.
Bürgermeister Hohenmölsen: Auf diese Einwohnerinnen und Einwohner dürfen wir stolz sein
Viele andere im Dorf engagieren sich bei der Freiwilligen Feuerwehr, die längst aus allen Nähten platzt. Dass viele Menschen in Hohenmölsen nicht nur fordern, sondern sich auch selbst engagieren, das imponiert auch dem Bürgermeister. „Auf diese Einwohnerinnen und Einwohner dürfen wir stolz sein. Das sind Leute, die nicht nach der Verantwortung der anderen fragen. Das sind Menschen, die bei der Frage, wer eine Aufgabe übernehmen kann, ganz einfach mit ich antworten“, lobt Andy Haugk.
Wer sich ein Bild vom Engagement und dem Elan der Hohenmölsener machen möchte, der besucht die Stadt der drei Türme idealerweise zum traditionellen Herbstmarkt, der dieses Jahr vom 6. bis zum 9. September stattfindet. Ein Mittelaltermarkt der Sinne verspricht neben Markttreiben auch Tanz und Showeinlagen. Ob Festzelt, Fanfarenzüge oder Fahrgeschäfte – der Herbstmarkt, den Stadt und Vereine organisieren, ist traditionell der Höhepunkt des Jahres.
In Hohenmölsen werden bald neue Wohnungen entstehen
Dann kehren auch viele Weggezogene in die alte Heimat zurück. Der Herbstmarkt bietet somit immer auch die Chance, um Rückkehrer zu werben. Mit guten Kindertagesstätten und Schulen kann Hohenmölsen jetzt schon punkten. Welche Stadt dieser Größe verfügt schon über ein Gymnasium? Doch junge Familien legen eben auch Wert auf zukunftsträchtige Jobs, modernen Wohnraum und eine gute Verkehrsanbindung.
Alles Baustellen, die Hohenmölsen schon angeht. In der Stadt werden bald neue Wohnungen entstehen. Ein schneller Zubringer zur Autobahn 38 ist ebenfalls in Planung. Hohenmölsen wird sich also verwandeln. Die Braunkohle ist irgendwann erschöpft. „Glück auf“, dass die Hohenmölsener trotzdem nie aufhören, anzupacken. (mz)
››Weitere Texte und Luftbilder der Region unter www.mz.de/Luftbilder