1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Leichtathletik: Leichtathletik: Schrader überraschend Achter im Zehnkampf

Leichtathletik Leichtathletik: Schrader überraschend Achter im Zehnkampf

Von Ralf Jarkowski 21.08.2008, 15:29
Zehnkämpfer Michael Schrader in Aktion. (Foto: dpa)
Zehnkämpfer Michael Schrader in Aktion. (Foto: dpa) EPA

Peking/dpa. - Der 21-Jährige vom LAV BayerUerdingen/Dormagen lieferte am Donnerstag ein mehr als beachtlichesOlympia-Debüt ab und lag nach fünf Disziplinen mit 4279 Punkten aufdem achten Platz. Andre Niklaus (Berlin) war zur Halbzeit 16., derUlmer Arthur Abele der große Pechvogel. Nach völlig verpatztemWeitsprung fiel er aussichtslos zurück, vor dem 400-Meter-Lauf schiedder Schwabe mit einem Muskelfaserriss aus.

Clay steuerte unterdessen auf Medaillenkurs - Tendenz Gold. Derbeste Zehnkämpfer im Olympia-Jahr (8832 Punkte) sammelte an seinemstarken ersten Tag 4521 Punkte; dem zweitplatzierten WeißrussenAndrej Krautschanka nahm der 28 Jahre alte Amerikaner 88 Zähler ab.Nach Silber vor vier Jahren will sich Clay nun unbedingt Gold holen,zumal Athen-Olympiasieger Roman Sebrle nicht optimal vorbereitet nachPeking gekommen ist. Der Weltmeister und Weltrekordler aus Tschechienlag zur Halbzeit auf Platz fünf aber bereits in Lauerstellung.

«Eine neue Bestleistung ist drin. Ich gehe locker ran, setze michnicht unter Druck - vielleicht in vier Jahren, wenn es um eineMedaille gehen sollte», meinte Schrader. «Alle Achtung - die Leistungvon Michael Schrader spricht für sich. Der Junge wird uns noch großeFreude machen», lobte Bundestrainer Claus Marek seinen Benjamin imTeam. Die drei Deutschen konnten bei teilweise heftigem Regen nur zuBeginn mithalten; die angestrebte Top-Ten-Platzierung kann nebenSchrader auch noch Niklaus schaffen. «Es gibt noch eine MengeDisziplinen, in denen man Punkte sammeln kann», meinte der frühereHallenweltmeister aus Berlin.

Riesen-Pech hatte Arthur Abele. Der Schwabe war bei heftigem Regenüber 100 Meter als Neunter in 10,90 Sekunden zwar gut gestartet,brach dann aber mit der schlechtesten Weitsprung-Leistung aller 37Zehnkämpfer ein. Nur 697 Zähler gab es für 6,47 Meter, nach demHochsprung war er 31. - dann kam der Schock: Beim Aufwärmen für die400 Meter zog sich der 22-Jährige einen Muskelfaserriss zu.

Für Ex-Weltmeister Tom Pappas (USA) war der Kampf sogar schon nachdem Weitsprung wegen einer Fußverletzung beendet. Mitfavorit DmitriKarpow (Kasachstan), der Olympia-Dritte von Athen, gab nach dem100-Meter-Lauf verletzt auf.