1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Leichtathletik: Leichtathletik: Hindernisrennen und Gehen sind neu dabei

Leichtathletik Leichtathletik: Hindernisrennen und Gehen sind neu dabei

Von Frank Harnack 18.03.2005, 19:14

Dessau/MZ. - Das Leichtathletik-Meeting "Anhalt 2005" wird am 27. Mai mit drei Neuerungen im Vergleich zur Auflage des vergangenen Jahres aufwarten. Mit dem 3 000-Meter-Hindernisrennen der Männer und dem Bahngehen der Frauen sind zwei neue, mit dem Diskuswerfen der Frauen eine im Jahr 2000 letztmalig ausgetragene Disziplin im Programm.

"Die Laufdisziplinen, gerade die Mittelstrecken, kamen beim Dessauer Publikum bisher immer gut an." Ralph Hirsch Meeting-Direktor"Wir sind ständig bemüht, dem Meeting neue Nuancen zu verleihen", begründet Cheforganisator Ralph Hirsch von der städtischen Sportabteilung die Neuerungen im Programm. Gerade vom Hindernis-Wettbewerb verspricht er sich einiges. "Die Laufdisziplinen, gerade die Mittelstrecken, kamen beim Dessauer Publikum bisher immer gut an", hat er bei den bisherigen sechs Auflagen festgestellt. Diesem will er nun Rechnung tragen. Gespannt sein dürfen die Muldestädter auch auf den Geher-Wettbewerb, wo mit Kathrin Schulze eine der besten Geherinnen Deutschlands die Dessauer Farben vertreten wird. Das Diskuswerfen bezeichnet Hirsch "als gute Ergänzung zu den anderen technischen Disziplinen". Bei diesen wird wieder das Stabhochspringen der Männer herausragen. Tim Lobinger, der dritte der Hallen-Europameisterschaften, hat bereits seine Startzusage gegeben.

Mit welchen Stars noch verhandelt wird, darüber breitet Hirsch noch den Mantel des Schweigens. Aber immerhin sickerte schon die Information durch, dass mit Tobias Unger Deutschlands derzeit bester Sprinter über die 200 Meter zu sehen sein wird. In diesem Wettbewerb soll, insofern die Form stimmt, auch das Dessauer Talent Tobias Schneider an den Start gehen. Mit Melanie Petersohn (Weitsprung) kommt eventuell eine dritte Aktive des LAC Dessau hinzu. Hirsch hat sich vorgenommen, dem Dessauer Publikum wie schon in den vergangenen Jahren auch, ein renommiertes Starterfeld zu präsentieren. Er will einen Olympiasieger, Welt- und Europameister in das Paul-Greifzu-Stadion holen. Die Wintersaison hat er genutzt, um Kontakte zu den Athleten und ihren Managern zu knüpfen. "Die Verhandlungen sind angelaufen", verrät der Meeting-Direktor.

Der Kartenvorverkauf beginnt am kommenden Montag. Die Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Information, im Pressezentrum Kinzel und in der Sparkasse (Poststraße).