Leichtathletik Leichtathletik: Bernburger Leichtathleten fiebern dem Dessauer Meeting entgegen
BERNBURG/DESSAU-ROSSLAU/MZ. - Auf diesen Tag freuen sich Nora Tandetzky, Pia Engelhardt und Hendrik Zarries schon seit Wochen. Im Vorprogramm des Leichtathletik-Meetings "ANHALT 2010" am Freitag in Dessau-Roßlau treten die Kinder der Bernburger Diesterwegschule im Paul Greifzu-Stadion in einer 8 x 50-Meter-Staffel gegen Mannschaften aus Wulfen, Dessau-Roßlau, Oppin, Rodleben und Meinsdorf an. Anschließend dürfen sie die großen Stars der Leichtathletikszene ganz aus der Nähe erleben.
"Das Meeting ist der Leuchtturm der Leichtathletik und die bestbesetzte Veranstaltung in Mitteldeutschland. Die Zusammenarbeit mit dem SC Magdeburg, dem SV Halle, dem LAZ Leipzig, den Halleschen Leichtathletik Freunden oder dem Dresdner SC ist genauso wichtig wie mit den regionalen Zentren unserer Region wie Bitterfeld, Köthen, Wittenberg und Bernburg, um die Qualität der Veranstaltung zu halten", erklärte Meeting-Direktor Ralph Hirsch und verwies auf einen von mehreren Synergieeffekten. "Bei unserer Premiere hatte ich eigentlich keinen Kampfrichter. Die mussten wir damals einfliegen. Jetzt kann ich das Event fast komplett mit Leuten aus der Region abdecken." Auch Bernburger werden am Freitagabend im Hintergrund zum Gelingen der Veranstaltung ihren Beitrag leisten. "Wir haben ausgebildete Kampfrichter, die eine Lizenz besitzen. In Zukunft werden wir die Kooperation mit Dessau-Roßlau noch weiter verbessern", sagte der Trainer des PSV Bernburg, Thomas Gruschka, der sich am Freitag mit vielen seiner Schützlinge auf den Weg in die Muldestadt begibt. "Wir sind schon seit vielen Jahren bei diesem Topereignis im Greifzu-Stadion dabei. Die Kinder können ihre großen Vorbilder praktisch fast anfassen. Die Leistungen der Stars spornen die Mädchen und Jungs im Training besonders an."
Und prominente Athleten wird es in Dessau-Roßlau in Hülle und Fülle geben, wobei das Duell im Hochsprung der Männer besondere Spannung verspricht. Der Dresdner WM-Dritte von 2009, Raul Spank, fordert den Weltmeister von 2007, Donald Thomas von den Bahamas, heraus. "Spank war im Winter lange verletzt und feiert bei unserem Meeting seinen Saisoneinstand. Die absoluten Tophöhen sind daher nicht zu erwarten. Aber er ist einer der wenigen Weltklasseathleten, die wir derzeit in Deutschland haben", freute sich Meeting-Direktor Hirsch über die Zusage des Sachsen. Die Olympiazweite im Speerwurf, Maria Abakumova aus Russland, ist im Duell gegen die Leverkusenerinnen Linda Stahl, die beim Werfermeeting in Halle die EM-Norm schaffte, und Katharina Molitor die klare Favoritin. Diese Rolle übernimmt in der gleichen Disziplin auch der WM-Vierte Vadims Vasilevskis aus Lettland gegen den WM-Achten Mark Frank vom 1. LAV Rostock. Die Dreisprung-Weltmeisterin von 2005, Trecia Smith aus Jamaika, der WM-Zweite im Weitsprung, Godfrey Mokoena (Südafrika), die Olympiasiegerin über 800 Meter Pamela Jelimo (Kenia) und der Brite Marlon Devonish, der mit der 4 x 100-Meterstaffel in Berlin Bronze gewann, sind weitere prominente Starter im Paul Greifzu-Stadion. Tim Lobinger, Fabian Schulz (beide München) Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) und Alexander straub (LG Filstal) bestreiten in der Muldestadt fast eine kleine "interne Deutsche Meisterschaft" im Stabhochsprung.
So dürfen sich nicht nur Nora Tandetzky, Pia Engelhardt und Hendrik Zarries nach ihrem Staffel-Auftritt auf fulminante Höhenflüge, weite Würfe und Turbo-Sprints der Asse freuen. Topleistungen sind bei diesem hochkarätigen Starterfeld garantiert.