1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. KSB Harz: KSB Harz: Vereine stimmen Fusion zu

EIL

KSB Harz KSB Harz: Vereine stimmen Fusion zu

Von Harald Vopel 14.03.2007, 15:34

Quedlinburg/MZ. - Am selben Tag beschloss auch der KSB Wernigerode, mit einer Stimmenthaltung, die Fusion. Der KSB Halberstadt wird am 4. April darüber abstimmen.

KSB-Präsident Jochen Matthies, dem, wie er sagte, die Gefühle einigermaßen an die Nieren gehen, zog noch einmal eine kurze Bilanz der 17-jährigen Arbeit des Sportbundes. Dabei verwies er vor allem auf die Stärken des KSB Quedlinburg, die in den künftigen KSB Harz eingebracht werden sollten. Dazu gehören unter anderem die gute Arbeit des Hauptamtes unter Geschäftsführer Michael Vogel, der dieses Amt auch im Sportbund Harz ausüben soll, die Kinder- und Jugendarbeit und die Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten, das Sportabzeichenprogramm sowie die Schrittmacherposition im Landessportbund in Sachen Gesundheitssport. Außerdem hob Matthies die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen hervor. Der KSB Quedlinburg war in den Jahren seines Bestehens "Arbeitgeber" für 81 Menschen im Rahmen der Aktion Ü 55 und beschäftige insgesamt 110 Ein-Euro-Jobber.

Der Kreissporttag bot noch einmal die Gelegenheit, mehrere Sportlerinnen und Sportler für ihre geleistete Arbeit auszuzeichnen. So erhielten Petra Klingner (BRSV Sine Cura Quedlinburg), Eva Tiedtke (Germania Neinstedt), Helga Boye (MC Westerhausen) und Rainer Hempelmann (Poolbillardclub Ballenstedt) die Ehrennadel des Landessportbundes in Silber. Peter Zwies (TSG GutsMuths) wurde mit der Ehrennadel in Bronze geehrt. Weiteren 13 Sportlern und Funktionären wurde ein Ehrenteller des Kreissportbundes Quedlinburg überreicht.