Kroatien Kroatien: Schlanke Schöne mit Lavendelduft
Halle/MZ. - Wegen ihres besonders milden Klimas, den vielen Sonnentagen und dem üppigen Grün nennt man sie auch Madeira der Adria. Oder die Lavendel-Insel, da sie jedes Jahr zwischen Mai und Juli von einem lilafarben leuchtenden und betörend duftenden Blütenteppich überzogen wird.
Wie ein Amphitheater liegt die Stadt Hvar vor uns, hoch oben am Berghang die Zitadelle Spanjol. Prächtige Gebäude, in blühenden kleinen Gärten versteckt, schmiegen sich an die Hänge. Mondän gibt sich die mit Palmen gesäumte Uferpromenade. Im Hafen dümpeln bunte Fischerboote und weiße Yachten. Der Weg zur Zitadelle führt durch üppiges Grün den Hügel hinauf. Schön sind die Ausblicke auf die meist roten Dächer von Hvar und auf das spiegelglatte, türkisblaue Meer. In der Fortica sind eine Amphorensammlung und ein Restaurant untergebracht, beides zu empfehlen. Begeistert schweift der Blick über die Hügel, die Stadt, den Hafen und das Meer bis zu den Teufelsinseln. Diese kleinen bewaldeten Eilande mit verträumten Badebuchten und Sandstränden zählen zu den schönsten Badeinseln der Adria. Zugleich bieten sie dem Hafen von Hvar einen natürlichen Schutz.
Der mediterrane Charme der Insel Hvar begegnet dem Besucher überall. Grün bewaldete kleine Hügel und Olivenhaine, Weingärten und Gemüsefelder, Zitrusbäume und Lavendel ohne Ende. Und zwischen all dem verstecken sich malerische Fischerdörfer. Wie beispielsweise Stari Grad, die älteste Siedlung auf Hvar, von den Griechen gegründet. Im Dominikanerkloster kann der Gast ein Original von Tintoretto entdecken.
Oder Jelsa. An der mit Palmen beschatteten Hafenpromenade übt man sich in Langsamkeit. Nur einmal im Jahr, Ende August, wird sie unterbrochen. Dann feiert der Ort drei Tage lang die Weintage mit Musik, Tanz, Spielen und einem Feuerwerk. Und natürlich mit viel Wein. Und da wären noch die Orte Grablje und Brusje, die Duftzentren der Insel. Denn hier liegen die Lavendelfelder. Das "Badekraut" liebt den steinigen Boden. Die Blüten werden blau oder violett, dunkel und heller. Über 20 verschiedene Lavendel-Sorten gibt es.
Kroatisches Tourismusamt, Tel. 069 / 238 53 50
Auskünfte auch im Internet unter www.kroatien.hr