Kraftsport Kraftsport: Vergabe Europameisterschaft
JESSEN/HERZBERG/MZ. - Die Herzbeger Kraftsportler erfreuen sich in der Szene eines überaus guten Rufes. Dazu tragen nicht nur deren Erfolge auf nationaler und internationaler Bühne bei, allen voran die des mehrfachen Welt- und Europameisters Frank Kutzsch, sondern auch deren Organisationstalent bei der Ausrichtung von Kraftsportveranstaltungen. Ihr Meisterstück lieferten die Athleten in diesem Jahr bei der Vorbereitung und Durchführung der Deutschen Meisterschaft im Kraftdreikampf und Bankdrücken des World Powerlifting Committee (WPC) ab. Eine Veranstaltung, die sich in punkto Qualität zum Teil wesentlich von gleichartigen Meisterschaften unterschied, was auch den Verantwortlichen des Verbandes World United Amateur Powerlifting (WUAP) nicht entging.
Deren Präsident Meinhard Schröder suchte deshalb Anfang August das Falkenberger Strandfest am Kiebitz auf, wo unter Federführung der Fitnesswelt Andrea Kilz seit elf Jahren für Kraftsportler der sogenannte Kiebitz-Cup organisiert wird. Ein Besuch mit Ansage und aus gutem Grund. Denn nach mehreren Jahren hat sich der Verband entschieden, die Ausrichtung seiner Europameisterschaft wieder einmal nach Deutschland zu vergeben. Vom Ablauf des Kiebitz-Cup begeistert, fragte Schröder im Auftrag des WUAP bei Andrea Kilz und Frank Kutzsch nach, ob sie erneut bereit wären, eine Meisterschaft zu organisieren. "Eine große Verantwortung, zugleich aber auch ein großes Lob für unsere bisherige Arbeit", freut sich Andrea Kilz. Terminlich angesetzt ist die Veranstaltung in der Zeit vom 26. bis 30. Mai 2009. Erwartet werden etwa 200 Athleten aus 15 Nationen.
Wohl wissend, was auf sie zukommt, haben die Mitarbeiter der Fitnesswelt als Veranstalter der EM 2009 die Maschinerie der Vorbereitung schon ins Laufen gebracht. Eine erste Gelegenheit hierzu bot sich unlängst bei der Weltmeisterschaft der Kraftsportler in Lauchhammer. Athleten unterschiedlichster Nationen sicherten sich am eigens dafür aufgebauten Infostand bereits erste Gastgeberverzeichnisse oder fragten direkt nach Übernachtungsmöglichkeiten. Da Herzberg allein diese Bettenanzahl kaum sicher stellen kann, verweisen Andrea Kilz und Frank Kutzsch die Interessenten auf weitere Gegebenheiten in den Landkreisen Elbe-Elster, Wittenberg und Torgau-Oschatz. "Die Entfernungen von dort nach Herzberg sind alle vertretbar, so dass es eigentlich keine Probleme geben dürfte", betont Kutzsch.
Wer dennoch auf spezielle Übernachtungsmöglichkeiten hinweisen möchte oder Interesse daran hat, die internationale Meisterschaft, bei der auch Fernsehübertragungen garantiert sein werden, als Sponsor zu unterstützen, kann dies natürlich kundtun. Spätestens zum Jahresende wollen die Veranstalter für die europäischen Titelkämpfe eine eigene Internetplattform ins Netz stellen.