Kanu-Slalom Kanu-Slalom: «Mama Mandy Planert» ist wieder da

Liptovsky Mikulas/dpa. - Ein Jahr Babypause und gleich wiederSpitze - mit Gold und Silber bei der Europameisterschaft hat sichMandy Planert eindrucksvoll zurückgemeldet und die deutschen Slalom-Kanuten bereits beim Saisonauftakt auf Erfolgskurs geführt. Mit zweiGoldmedaillen und drei Mal Silber stellte der Deutsche Kanu-Verband(DKV) hinter Gastgeber Slowakei die zweitbeste Mannschaft bei denTitelkämpfen in Liptovsky Mikulas. Nach zwei Mannschafts-Titeln undder eindrucksvollen Rückkehr von Mandy Planert erfüllte sich dieHoffnung auf eine ähnlich starke EM wie im Vorjahr (sieben Medaillen)allerdings nicht: Am Schlusstag ging die DKV-Flotte leer aus.
«Das Abschneiden der Mannschaften war gut, das in denEinzelwettbewerben unbefriedigend», zog Bundestrainer Jürgen Köhleram Sonntag Bilanz, «da müssen wir jetzt genau analysieren, woran esgelegen hat. Fest steht aber, dass die Wettkampf-Stabilität nochnicht da ist.» Allein der «hervorragende Einstand» von Mandy Planertmachte ihm Freude. «Sie ist nach längerer Pause in die Weltspitzezurückgekehrt. Was Schöneres gibt es nicht», sagte Köhler. Nur dieÜberraschungssiegerin Violetta Oblinger-Peters aus Österreich war imKajak-Einer schneller als «Mama Mandy».
Die 32-jährige Leipzigern bewies vor den Augen von LebensgefährteJan Benzien und ihres 14 Monate alten Sohnes Jonas im FinaleNervenstärke und gewann nach Mannschafts-Gold ihr zweites Edelmetall.«Es macht einfach wieder Spaß», sagte die Vize-Weltmeisterin von2005, die auf dem Weg zu ihrer dritten Olympiateilnahme dernationalen Konkurrenz um den einzigen Startplatz für Peking 2008einen Dämpfer verpasste: Jennifer Bongardt (Köln) wurde nur Neunte,Jasmin Schornberg (Hamm) als 34. war im Finale nur Zuschauerin.
Weitere Medaillen in einer olympischen Disziplin gab es nicht. ImKajak-Einer startete Erik Pfannmöller (Halle/Saale) am Sonntag alsHalbfinal-Neunter eine furiose Aufholjagd, landete im Finale miteinem Rückstand von 3,66 Sekunden auf Europameister Jan Sajbidor(Slowakei) aber nur auf dem vierten Platz. Alexander Grimm (Augsburg)wurde Siebter, Titelverteidiger Fabian Dörfler (Augsburg) erreichtenicht das Finale. Im Canadier-Zweier belegten Felix Michel/SebastianPiersig (Spremberg) den neunten Rang. Die Sieger Ladislav und PeterSkantar holten das vierte Gold für die Slowakei. «Wir müssen jetztaber ruhig bleiben. Abgerechnet wird ers bei der WM», meinte Köhlermit Blick auf die Weltmeisterschaften im September in Brasilien.
Nach dem goldenen Auftakt am Freitag mit den Mannschafts-Titeln imCanadier-Zweier der Herren durch Michel/Piersig, Kay Simon/RobbySimon (Halle/Saale) und David Schröder/Frank Henze (Leipzig) sowie imKajak-Einer der Damen durch Bongardt, Planert und Schornberg bliebdie Silbermedaille von Mandy Planert der einzige Lichtblick amzweiten EM-Tag. Im Canadier-Einer der Herren landete StefanPfannmöller (Halle/Saale) nach einem Fahrfehler auf dementtäuschenden zehnten Platz. Jan Benzien (Leipzig) fuhr nach Rangzehn im Halbfinale im Endlauf immerhin noch auf den fünften Platz.Europameister wurde Lokalmatador Michal Martikan aus der Slowakei.