Hintergrund Hintergrund: Ergebnisse der FIFA-Wahlen
Basel/dpa. - «Weltfußballer des Jahres»:
1. Zinedine Zidane (Frankreich) 264 Punkte; 2. Thierry Henry (Frankreich) 186; 3. Ronaldo (Brasilien) 176; 4. Pavel Nedved (Tschechien) 158; 5. Roberto Carlos (Brasilien) 105; 6. Ruud van Nistelrooy (Niederlande) 86; 7. David Beckham (England) 74; 8. Raul (Spanien) 39; 9. Paolo Maldini (Italien) 37; 10. Andrej Schewtschenko (Ukraine) 26; 12. Michael Ballack (Deutschland) 15; Oliver Kahn (Deutschland) 13.
«Weltfußballerin des Jahres»:
1. Birgit Prinz (Deutschland) 268; 2. Mia Hamm (USA) 133; 3. Hanna Ljungberg (Schweden) 84; 4. Victoria Svensson (Schweden) 82; 5. Maren Meinert (Deutschland) 69; 6. Bettina Wiegmann (Deutschland) 49; 7. Malin Mostroem (Schweden) 23; 8. Katia (Brasilien) und Renate Lingor (Deutschland) beide 14; 10. Marta (Brasilien) und Silke Rottenberg (Deutschland) beide 13.
Fair-Play-Preis: Fans von Celtic Glasgow
Presidential Award: Irakischer Fußball-Verband
Mannschaft des Jahres: Brasilien
Aufsteiger des Jahres: Bahrain