Hintergrund Hintergrund: Daten und Fakten zu Muhammad Ali
Boston/dpa. - Bürgerlicher Name: Cassius Marcellus Clay Jr., 1964 Umbenennungzunächst in Cassius X und kurz darauf in Muhammad AliGeboren: 17. Januar 1942 in Louisville/KentuckyErstes Boxtraining: 1954Kampfstatistik: 61 Kämpfe, 56 Siege (davon 37 durch K.o.), 5NiederlagenGröße: 1,92 MeterFamilienstand: lebt in vierter Ehe mit Lonnie Ali, mit der er seitdem 19. November 1986 verheiratet ist, Vater von acht Kindern (siebenTöchter, ein Sohn) und einem AdoptivsohnErfolge als Amateur:Olympiasieger 1960 in Rom imHalbschwergewicht, mehrfacher USA-MeisterErfolge als Profi: Weltmeister im Schwergewicht von 25. Februar1964 bis 22. März 1967, Aberkennung des Titels im April 1967 wegenWehrdienstverweigerung, danach erneut Weltmeister vom 30. Oktober1974 bis 15. Februar 1978 und 15. September 1978 bis 27. Juni 1979(Rückgabe des WBA-Titels und Rücktritt vom Boxsport)
Legendäre WM-Kämpfe:
8. März 1971: «Kampf des Jahrhunderts» gegen Joe Frazier im NewYorker Madison Square Garden, Punkt-Niederlage30. Oktober 1974: «Rumble in the Jungle» gegen George Foreman inKinshasa, K.o.-Sieg in der 8. Runde1. Oktober 1975: «Thrilla in Manila» gegen Joe Frazier in Manila,K.o.-Sieg in der 14. Runde
Auszeichnungen/Anerkennungen:
Entzündete 1996 bei den Sommerspielen in Atlanta das OlympischeFeuer1999 vom Internationalen Olympischen Komitee zum Sportler desJahrhunderts gewählt2005 überreicht ihm US-Präsident George W. Bush die«Freiheitsmedaille»", die höchste zivile Auszeichnung in den USA2005 Otto-Hahn-Friedensmedaille für herausragende Verdiensteum Frieden und Völkerverständigung