Hauptbahnhof aus der Luft Hauptbahnhof aus der Luft: Alter Witz über Halle ist heute ein echtes Plus

Halle (Saale) - Angeblich ist es ein alter Witz, doch heutzutage bringt man ihn nur noch mit Curt Goetz in Verbindung. Der zumindest im Westen Deutschlands erfolgreichste Komödiendichter und Filmkomödienautor der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat besagten Scherz just dem halleschen Hauptbahnhof gewidmet: „Das Schönste an Halle“, so Goetz der in der Stadt ins Gymnasium ging, sei (Zitat) „nach der Überzeugung weit gereister Leute, sofern sie sich nicht genieren, diesen alten Witz anzubringen - jedoch Halles Hauptbahnhof, der infolge seiner Eigenschaft als wichtiger Eisenbahnknotenpunkt eine ideale Gelegenheit bietet, diese Stadt nach allen Himmelsrichtungen hin zu verlassen“ (Zitat Ende).
Für die neue Luftbildaktion hat MZ-Fotograf Andreas Stedtler über 800 Fotos gemacht, die alle im MZ-Bildershop erworben werden können.
Zusätzlich liegt in ausgewählten MZ-Service-Punkten ein Katalog mit allen Bildern aus. Luftbild-Bestellungen werden dort ebenfalls angenommen.
Ganz schön frech, der Herr Abiturient! Doch möglicherweise hat dieser - seinen Jugenderinnerungen (mit ergreifenden Huldigungen an die Hallenserinnen) entstammende - Text Halle später sogar genützt: Etwa in jener Zeit, als die Karten im Personen- und Güterverkehr der Deutschen Bahn neu gemischt wurden und es vielen, auch großen Städten drohte, dass sie von den Hauptadern des Zugverkehrs abgeschnitten werden - was die Vertreter jener Städte (wohl aus historischer Sicht sehr zu Recht) als schlimmes Vorzeichen eines beginnenden Bedeutungsverlusts werteten.
Und genau dagegen sprach nun ausgerechnet auch das gallige Curt-Goetz-Wort mit „... nach allen Himmelsrichtungen“ und „wichtiger Knotenpunkt“.
Halles neuer Güterbahnhof verwandelt sich nachts in ein Lichtermeer
Dieser Tage läuft rund um den Hauptbahnhof und sein inzwischen schmuck renoviertes, altes Passagierempfangsgebäude eins der größten Infrastrukturprojekte Mitteldeutschlands. Abgeschlossen sind bereits die Arbeiten an dem, was man einst Güterbahnhof nannte, und was heute die wichtigste Zugbildungsanlage weit und breit für den Güterverkehr ist.
Das optisch (und aus der Vogelperspektive) wohl Auffälligste daran ist ein Lichtermeer, das wohl selbst den astronautischen Welt-Umrundern noch deutlich ins Auge fallen dürfte.
Halle versteht Bahnhof
Sichtbar aus der Luft sind auch die laufenden Arbeiten für Personenverkehr und Personennahverkehr an den Bahnsteigen südlich der Bahnhofshalle. Welches Ausmaß das Bahngelände in Halle hat und wie es die Stadt strukturiert, zeigen die Luftbilder ebenfalls. Und damit, in welchem Maß Halle - anders als die Städte mit Kopfbahnhöfen - mit seiner Bahn lebt und wie es um die Schienen herum wächst und sich entwickelt. Ja, Halle versteht Bahnhof - und damit sind die Bahnhofsbilder ein passender Schlusspunkt der Luftbild-Serie. (mz)