1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Präger & Co kommen am Freitag nach Holzweißig

Fußball Fußball: Präger & Co kommen am Freitag nach Holzweißig

Von Andreas Kind 28.06.2007, 13:20

Holzweißig/MZ. - Der 43-Jährige Holzweißiger, der als Hauptvertreter einer Versicherung arbeitet, hat sich Anfang dieser Woche die Teilnahme an einem ganz besonderen Fußballspiel ersteigert: Wenn am Freitagabend eine Regionalauswahl namhafter Fußballer des Landkreises Bitterfeld auf die Traditionsmannschaft des VfL Wolfsburg trifft, dann wird Pratsch für einige Minuten aktiv dabei sein. 50 Euro war ihm bei der Versteigerung der "Wildcard" sein Einsatz wert, nun muss sich Pratsch gegen gestandene ehemalige Wolfsburger Erstligakicker beweisen. Von denen werden Freitagabend in Holzweißig eine ganze ganze Reihe auflaufen. Für die Benefizpartie, alle Erlöse kommen einem Nachwuchsprojekt von Grün-Weiß Wolfen zugute, hat die Oldie-Elf aus Wolfsburg klangvolle Namen nominiert. Bekanntester Akteur ist dabei sicherlich Roy Präger, derden VfL einst in die 1. Bundesliga schoss und später zum absoluten Liebling der Fans wurde. Daran konnte auch sein zwischenzeitlicher Wechsel nach Hamburg nichts ändern. Aber auch der restliche Kader kann sich sehen lassen. Neben ehemaligen VfL-Kickern wie Waldemar Josef (Tor), Holger Ballwanz, Francesco Coppi, Lars Ellmerich, Peter Kleeschätzky und Ingo Vandreike werden mit Michael Spieß und Jürgen Rische auch zwei Gastspieler auflaufen.

Für das Gastgeber-Team sind einige in hiesigen Fußballkreisen gut bekannte Gesichter wie Wolfens Männer-Coach Olaf Schaller, Gilbert Simon-Hernandez sowie die Bitterfelder Jan Bär und Marcel Berghoff vorgesehen. Ergänzt wird die Regionalauswahl mit Spielern aus Roitzsch (Brandt, Sadewasser), Zörbig (Schnarr, Goldacker, Reinhardt), Friedersdorf (Schneider), Zscherndorf (I. Mikolaicak) und natürlich auch vom Holzweißiger SV (Mannicke, Pick, Löwe, Hürte, Kohut, Mittmeier, M. Mikolaicak). Landesligist Rot-Weiß Thalheim schickt Mario Skrypczak und Marcel Urban auf das Feld. Mit Gitte Schmidt vom Wolfener Frauenteam wird zudem ein weiblicher Referee die Partie leiten.

Im Vorspiel stehen sich bereits um 17 Uhr an gleicher Stelle die A-Junioren des FC Grün-Weiß Wolfen und vom 1. FC Lok Leipzig gegenüber. Die Eintrittspreise betragen einen Euro für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre, drei für Erwachsene. Wer mehr geben möchte, weil ihm der regionale Nachwuchsfußball am Herzen liegt, kann das natürlich auch gern tun, die Kasse ist ab 16.30 Uhr geöffnet. Und auch wenn das Ergebnis Freitagabend eher zweitrangig ist, in einer Sache können sich die Fans sicher sein: Hochklassigen Fußball werden die auf jeden Fall geboten bekommen. Dafür sorgt allein schon die Wolfsburger Statistik. Bisher hat die Mannschaft in allen ihren Partien erst zweimal das Feld als Verlierer verlassen müssen. Die Kicker aus Niedersachsen werden alles dafür tun, diese Bilanz weiter auszubauen.