Fußball-Landesklasse, Staffel 8 Fußball-Landesklasse, Staffel 8: Keine Torhüter - Heimdebakel für Finnestädter
Naumburg/hs/kw/hb/gr. - Fortuna Bad Bibra - Naumburg 05 II 2:9 (1:3). Bad Bibra geriet bereits in der 7. Minute in Rückstand, als Jens Denke völlig unbedrängt eine hohe Eingabe von rechts am langen Pfosten einköpfen konnte. Bereits vier Minuten später gelang Daniel Pulz der Ausgleich, wobei er nach einem Pressschlag ebenfalls per Kopf am schnellsten reagierte. In der 18. Minute gingen die Gäste abermals in Führung, als Christoph Rabes eine Unstimmigkeit in der zentralen Fortuna-Abwehr mit einem Flachschuss rigoros nutzte. Den 1:3-Pausenstand stellte Falco Heyer (27.) sicher, während Bad Bibra selbst klarste Chancen nicht verwerten konnte. Auch nach dem Wechsel nutzen die Naumburger ihre Chancen weiter cleverer und zogen nach Treffern von Jens Rauchfuß (47.) und Jörg Hanisch (58.) auf 5:1 davon, ehe Nico Riegler (62.) einen Abpraller zum 2:5 verwertete. Aus dem Anstoß heraus erzielte Hanisch den sechsten 05-Treffer mit einem Schuss über den Bad Bibraer Keeper. In der Schlussphase waren dann erneut Heyer (80.) sowie Ricardo Alf (83.) und Patrick Hausmann (90. / Foulelfmeter) für die Gäste erfolgreich. An eine Niederlage in dieser Höhe auf eigenem Platz in der Landesklasse konnte sich keiner der wenigen anwesenden Fortuna-Fans erinnern. Sicher war diese Pleite auch auf das Fehlen aller Torhüter an diesem Tag zurückzuführen, mit etwas mehr Übersicht hätte man diese jedoch in Grenzen halten können.
Bad Bibra: Stöhr - S. Bechstedt, Krause, Weber, Bärhold, Bernhardt, Körner, Riegler (63. Sturm), Pulz, M. Bechstedt, Dönitz(73. Ebbers).
Naumburg 05 II: Apfelstädt - Strohbach, Rabes (60. Hausmann), J. Denke (70. Lampe), Rauchfuß, Heyer, Elbe (80. Rückert), Borisch, Hanisch, Alf, Holz.
BSC 99 Laucha - Eintracht Lüttchendorf 3:1 (2:1). Bereits mit dem ersten Angriff gelang den 99ern die erhoffte Führung, als Tino Unger (1.) einen weiten Einwurf von Christian Schulze mit einem fulminanten Schuss aus Nahdistanz verwertete. Bestärkt durch dieses schnelle Tor erspielten sich die Glockenstädter weitere hochkarätige Einschussmöglichkeiten. Doch der erstmals in der Start-Elf stehende Christian Bohndorf (7. / 9.) verfehlte, jeweils nach Vorarbeit des starken Schulze, das Gehäuse der Gäste nur knapp. Zielsicherer erwies sich Andreas Rödel (23.), als er einen 25-Meter-Freistoß zum 2:0 direkt verwandelte. Nun kamen die Gäste besser zum Zuge. Eine Freistoßeingabe nutzte Michel Drescher (32.), am langen Pfosten völlig freistehend, zum Anschlusstreffer. Wenige Minuten zuvor hatte BSC-Keeper Denny Weise bereits mit Fußabwehr im letzten Moment klären müssen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit übernahmen die Lauchaer wieder die Initiative, und sie hatten gute Chancen zur Resultatsverbesserung. So als Bohndorf nach Zuspiel von Unger (49.) am reaktionsschnellen Gästetorwart scheiterte, Schulze mit einem beherzten Distanzschuss (51.) das Gehäuse knapp verfehlte und nach Vorarbeit von Bohndorf wiederum Schulze (55.) nur wenige Zentimeter am Torerfolg fehlten. Die Gäste ließen sich nicht beeindrucken und setzten ihrerseits spielerische Akzente. A-Junior Patrick Hoffmann musste dabei auf der Linie für den bereits geschlagenen Weise (64.) klären. Die Entscheidung in einer gutklassigen Partie fiel, als der eingewechselte Christian Zeise (77.) nur auf Kosten eines rüden Fouls vom Gästekeeper gestoppt werden konnte. Thomas Götze verwandelte den fälligen Strafstoß sicher und machte den verdienten Sieg perfekt.
Laucha: Weise - Hoffmann, Otto, Barth, Schulze (88. Alt), Grabarse, Götze, Rödel (68. Wege), Kahl, Bohndorf, Unger (56. Zeise).
SG Herrengosserstedt - SV Kelbra 0:0. Es war eine spielerisch niveauarme Partie mit wenigen Torraumszenen. Sebastian Hackbart im Kasten der Gastgeber war auf der Höhe des Geschehens, als er in der 16. Minute eine Chance der Kelbraer zunichte machte. Igor Popowitsch zog sich Sekunden vor dem Halbzeitpfiff eine Verletzung zu, so dass er im Krankenhaus Apolda behandelt werden musste. Seine Herrengosserstedter Teamkollegen wünschen ihm baldige Genesung. Auch im zweiten Abschnitt neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld, so dass es beim 0:0 blieb.
Herrengosserstedt: S. Hackbart - Buschko, Popowitsch (46. Oberreich), Wusterhausen, Lienert, Hamann, Ganzer, B. Hackbart, Bisch, Geipel (69. Ignorek), Wille (80. Baierl).
Wacker Rottleberode - FC RSK Freyburg 2:1 (0:1). Die Jahnstädter spielten beim Wiederaufsteiger und derzeitigen Tabellenzweiten in der ersten Halbzeit meist überlegen und erarbeiteten sich auch Chancenvorteile. In der 23. Minute verwertete Tino Jaenisch eine Freistoßvorlage von Enrico Reichardt mit einem Kopfball aus fünf Metern zum Freyburger Führungstreffer, während Daniel Keller den ebenso schnellen wie torgefährlichen Mario Kartheuser gut im Griff hatte. Vier Minuten nach der Pause hatte Dirk Görmer nach Flanke von Jaenisch mit seinem Pfostenschuss aus zehn Metern ausgesprochenes Pech. In der 65. Minute verfehlte Jaenisch völlig freistehend das Wacker-Gehäuse, und Sandro Sperk jagte das Leder nach einer Vorlage von Görmer über das Gehäuse. Kartheuser (76.) konnte sich dann doch einmal seiner Bewachung entziehen und nutzte einen Fehler der RSK-Abwehr zum Ausgleichstreffer. Schon drei Minuten später glückte Kartheuser auf ähnliche Art auch noch das Siegtor. Offensichtlich beeindruckt von der robusten Gangart der Einheimischen mussten die Jahnstädter mit einer knappen Niederlage die Heimfahrt antreten.
Freyburg: Bauer - D. Keller, Kestner, Mosdzinski, Lehwald (69. Georgi), Festner (86. Horrmann), Reichardt, M. Reinicke, Görmer, Sperk, Jaenisch.