Fußball-Kreisklasse Fußball-Kreisklasse: Verschworene Gemeinschaft
Seegrehna/MZ. - Mit 22:0 Toren und zwölf Punkten aus vier Spielen führen die Schützlinge von Trainer Thomas Geißler und Co. Rainer Hauschild momentan die Tabelle der Staffel Süd an. Mit dieser Hausnummer im Rücken fällt es selbst nüchternen Naturen schwer, den sportlichen Zukunftsplänen keinen Schubs zu verpassen.
Fest steht: Das Stadion "Am Wald" würde höheren Ansprüchen genügen. Es ist ein Schmuckkästchen, idyllisch gelegen mit einem perfekt gemähten Rasen. Der 27-jährige Geißler gibt offen zu, dass bisher alles nach seinen Vorstellungen gelaufen sei. Maximale Punktausbeute, null Gegentore kassiert, Start nach Maß. "Diesen Auftakt habe ich nicht erwartet. Doch die schweren Gegner mit Kemberg II, Einheit II und Kreisliga-Absteiger Pretzsch kommen noch." Eine Tatsache macht den Coach, der früher selbst beim SV 93 zwischen den Pfosten stand, besonders stolz: "360 Minuten ohne Gegentor gab es in Seegrehna noch nie."
Nach der Übernahme der Mannschaft in der Saison 2005 / 06 fing Geißler zusammen mit Co. Hauschild an, perspektivisch zu arbeiten. Das Team wurde nach Platz vier zum Abschluss der Serie gezielt verstärkt, die Wechsel von Keeper Danny Mauritz (Fortuna Eutzsch) und Spielmacher Bastian Dammenhayn (Eintracht Elster), der bereits sieben Treffer erzielte, entpuppten sich als Trumpfkarte. Trainer Geißler erklärend: "Für mich war die letzte Saison ein Jahr Vorbereitung."
Viel Wert legt das Übungsleiter-Duo auf bewährte Dinge wie Teamgeist, gemeinsame Freizeitgestaltung (Weihnachtsfeier, Grillfest, Besuch von Fußballspielen) sowie hohe Trainingsbeteiligung. Hauschild, etwas ins Detail gehend: "Der Star ist bei uns die Mannschaft. Wir finden es wichtig, dass die Leute aus dem Ort kommen."
Nach Ansicht Geißlers stimmen in der Truppe vor allem Mischung und Chemie. Kapitän Sven Bohne und Regisseur Bastian Dammenhayn bilden die zentrale Achse, gestandene Leute wie Dirk Schuster oder Andreas Stoffregen, die vor ein paar Jahren im Trikot des Vereins bereits Landesklassen-Luft schnupperten, behalten aufgrund ihrer Erfahrung in brenzligen Situationen die Übersicht. Der Coach klipp und klar: "Ich habe meine C-Lizenz gemacht, um mit der Mannschaft höherklassig zu spielen."
Die Chance, das bereits 2007 zu schaffen, schätzt der 27-Jährige als günstig ein. Mit Piesteritz III sei die stärkste Truppe der letzten Jahre aufgestiegen, die eigenen Erfolge machen Mut, sich über das Thema Kreisliga ernsthaft Gedanken zu machen. Mit der Tabellenführung habe auch das Interesse im Ort am Kreisklassen-Fußball zugenommen. "Jetzt werden am Samstagnachmittag Hacke und Harke in die Ecke gestellt." 40 bis 50 Besucher pro Heimpartie bilden inzwischen die stimmungsvolle Heimspielkulisse.
Über Stärken und Schwachen seiner Jungs redet Geißler gern. Vor allem über die Sonnenseiten. Die Mannschaft mache nicht mehr so viele Fehler wie in der Vergangenheit und reagiere schneller auf taktische Veränderungen beim Gegner. Das größte Defizit sei die fehlende Erfahrung (Durchschnittsalter 22 Jahre). Heute muss ein Trainer auch Pädagoge sein. "Mit jungen Leuten zu arbeiten, heißt, Fingerspitzengefühl zu haben." Der Charakter seiner Elf zeige sich sowieso erst, wenn es Seegrehna gelingt, in den letzten 15 Minuten noch ein Spiel zu drehen. Für das Match am Sonnabend gegen Gastgeber Turbine Zschornewitz II ist der Tabellenführer bestens gerüstet. Drei Punkte stehen auf dem Wunschzettel - selbstverständlich ohne Gegentor.
Die Trainingszeiten der ersten Seegrehnaer Männermannschaft: dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr.