FUSSBALL FUSSBALL: 05 holt Janke, Krumbholz und Sakowitz
Naumburg. - Naumburger SV 05: "Zwei Wechsel sind bereits fix", bestätigt Trainer Andreas Pietzonka auf Anfrage von Tageblatt / MZ. Beide Neuzugänge kommen von Landesliga-Konkurrenten der Domstädter: Christian Janke (Blau-Weiß Farnstädt, spielte dort zuletzt meist in der Reserve) und Carsten Krumbholz (SG Herrengosserstedt). Der Ex-Nebraer Janke trifft am Anger seine früheren Teamkollegen Florian Stößel - der wohl maßgeblich an dem "Transfer" beteiligt war -, Stefan Schulze und Stefan Leger wieder. "Er ist einer, der uns bislang im Mittelfeld vielleicht gefehlt hat, der im positiven Sinne auch mal reinhaut", sagt Pietzonka über Janke. Krumbholz, der in der Rückrunde der abgelaufenen Saison im Derby in Naumburg mit einer umstrittenen Gelb-Roten Karte vom Platz geflogen war, "könnte jemand für die linke Seite sein", blickt der 05-Coach voraus. Auf dieser Position ist der Einsatz von Martin Pastuschek, der nach der Geburt seiner Tochter das "Babyjahr" genommen hat und zudem im Herbst eine berufliche Fortbildung beginnen will, vakant.
Vorrang bei den weiteren Bemühungen um Verstärkungen hat indes bei den Naumburgern die Suche nach einem Torwart. Torsten Bauer hat seine aktive Laufbahn beendet, und Stefan Leger ist wegen seiner Meisterschule oft außer Gefecht - vor allem dann, wenn die Punktspiele bereits um 14 oder gar um 13 Uhr beginnen. Kommen wird wohl ein weiterer Herrengosserstedter: Matthias Sakowitz, den die SGH von Blau-Weiß Bad Kösen nur ausgeliehen hatte. Interessiert waren die 05er auch am Keeper des 1. FC Weißenfels, Daniel Richter. "Ein sehr guter Mann, der super in unser Team gepasst hätte, aber seine finanziellen Forderungen konnten wir nicht erfüllen", so Pietzonka. Richter ist inzwischen zum Landesklasse-Aufsteiger Blau-Weiß Dölau gewechselt. Als weitere Abgänge bei den Naumburgern stehen - neben Bauer - fest: Oliver Eschrich (zu Blau-Weiß Bad Kösen), Christoph Salbach (berufs- und wohnortbedingt, er lebt in Leipzig) und Patrick Borchmann (Ziel unbekannt).
SG Herrengosserstedt: Beim zweiten Landesligisten unserer Region lässt man sich traditionell überhaupt nicht in die Karten schauen. Vereinsvorsitzender Andreas Ehrhardt ist schwerer ans Telefon zu bekommen als der Papst und vermeldet Vollzug bei personellen Veränderungen erst, wenn sie hundertprozentig "wasserdicht" sind. Immerhin hat SGH-Trainer Ralph Eschrich gegenüber unserer Zeitung inzwischen bestätigt, dass neben Libero Serhiy Maherovych (wechselt aus privaten Gründen nach Bayern) und Krumbholz auch Keeper Sakowitz den Verein verlassen wird - zu den 05ern, die ihm einen Hausmeister-Job besorgt haben sollen.
Naumburger BC 1920: Definitiv verlassen hat das Landesklasse-Team Kapitän Stefan Hager. Der Bundeswehrangehörige wohnt in Bayern, wo er auch stationiert ist, und die langen Wochenendfahrten zu den Spielen seines Heimatclubs kann und will er sich aus verständlichen Gründen nicht mehr antun. Abgemeldet bei den Kickern aus der Saalestraße hat sich Carsten Pieper. An dem Mittelfeldspieler haben sowohl die 05er als auch der 1. FC Zeitz Interesse. NBC-Coach Ulf Töpfer geht jedoch davon aus, "dass wir außer Hager keine weiteren Abgänge haben werden", wie er gestern sagte.
Als mögliche Neuzugänge werden Daniel Söll (SV Mertendorf), Patrick Hauer (1. FC Zeitz, davor Naumburg 05) und Stephan Mill (SV Molau) gehandelt. Dazu wollte sich Trainer Töpfer allerdings nicht äußern.
1. FC 1924 Nebra: Einziger fester Neuzugang beim Landesklasse-Aufsteiger ist Markus Konieczny vom SV Wacker Memleben. Er ist bei seinem neuen Verein, der ab der kommenden Saison FC ZWK Nebra heißen wird, schon als Co-Trainer der B-Junioren aktiv. Konieczny hat für Memleben im abgelaufenen Spieljahr der Kreisklasse, Staffel 1, immerhin 22 Treffer erzielt. Auch den Rekordtorjäger dieser Klasse, Dirk Bornschein (55) vom Reinsdorfer SV, hatten die Nebraer auf dem Wunschzettel, aber eine Rückkehr des Stürmers, der in der Unstrutstadt schon Landesliga-Erfahrung gesammelt hat, ist nicht zustande gekommen.
Blau-Weiß Bad Kösen: Oliver Eschrich, der von 05 kommt und zwei Klassen tiefer zu seinem Bruder Marc (Spielertrainer der Bad Kösener) wechselt, ist eigentlich ein sehr guter Innenverteidiger oder Sechser. Im Kurort soll er jedoch den Spielmacher geben - als Nachfolger (oder vorübergehender Vertreter) von Marco Werner. Der Regisseur und Torjäger (34 Treffer in der abgelaufenen Kreisliga-Saison) hat wieder einen Halbjahres-Job auf einem Kreuzfahrtschiff der Aida-Flotte angenommen.
Fortuna Bad Bibra: Die aus dem Burgenland-Oberhaus abgestiegenen Finnestädter vermelden mit den Mittelfeldspielern Christopher Weihrauch und Tino Vollrath zwei Neuzugänge. Weihrauch kommt vom 1. FC Nebra, zu dem er 2007 gewechselt war. "Mein Ziel ist es, mit der Fortuna wieder in die Kreisoberliga aufzusteigen", so Weihrauch. Vollrath wechselt vom Thüringer Regionalklassen-Vertreter (vergleichbar mit der hiesigen Landesklasse) SG Buttstädt / Großbrembach nach Bad Bibra, wo er in der vergangenen Saison auf 23 Einsätze kam. "Tino ist 20 Jahre alt, studiert in Leipzig und ist schon der vierte angehende Sportwissenschaftler im Team neben Kapitän Christoph Apitz, Torjäger Felix Kisker und Abwehrmann Daniel Körner", berichtet Norman Walther, der bei der Fortuna für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und Webmaster ist. Vollraths Schwester ist die Freundin seines künftigen Teamkollegen Daniel Körner. Einziger Abgang der Finnestädter ist Torwart Benjamin Hönig, der zurück zum TV Saubach wechselt.