1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Freizeitfußball: Freizeitfußball: Spaß steht im Vordergrund

Freizeitfußball Freizeitfußball: Spaß steht im Vordergrund

Von ANKE LOSACK 01.06.2009, 16:36

MERSEBURG/MZ. - Die Pfingstfeiertage nutzten einige Vereine, um in ihren Ortschaften Fußballturniere zu organisieren.

So auch am Pfingstsamstag in Großgräfendorf, beim erstmalig durchgeführten Taxi-Bauer-Cup für Freizeitmannschaften. Neben der ortsansässigen Feuerwehr, den Altaktiven und der Elternsportgruppe des Vereins, hatte man sich Gäste aus Bad Lauchstädt, Naumburg, Schafstädt und Klobikau zum Turnier geladen. "Pfingstburschen, die am Feiertagswochenende etwas im Dorf organisieren, gibt es nicht", war vom Großgräfendorfer Vereinsvorsitzenden Maik Heinel, der das Turnier mit seinen Mitgliedern erfolgreich auf die Beine gestellt hatte, zu hören. Zudem blieb der Pokal im Ort. Turniersieger wurde die Feuerwehr, die sich in einem packenden Finalspiel durch Neunmeter-Schießen gegen die Hobbymannschaft aus Schafstädt durchsetzte.

Auch das traditionelle Pfingst-Fußballturnier des SV 47 Esperstedt am Sonntag lockte zahlreiche Freizeitkicker und Besucher auf den Sportplatz. Dynamo Teutschenthal, der FC Friedheim und der Gastgeber-Verein boten ansehnliche Fußballkost, bis dann in den Mittagsstunden etwas Besonderes auf dem Sportgelände Beachtung finden sollte.

Das Hobby-Frauenteam des Esperstedter Sportvereins betrat den Rasen. "Sie haben sich den SV Merseburg 99 eingeladen, um in einem Freundschaftsspiel ihre Leistung zu testen", so der Vereinschef Harry Walther. Denn immerhin trainiere die Esperstedter Frauenmannschaft regelmäßig. Aussichten für die Anmeldung einer Punktspielserie konnte Walter aber nicht stellen. Und einer durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen.

Der Querfurter Horst Barth war wieder als Schiedsrichter zum Turnier angereist und trug Sorge dafür, dass die Fußballregeln auf dem Platz eingehalten wurden. "Er ist mit seinen 70 Jahren auch nicht mehr der Jüngste, aber erklärt sich immer wieder bereit uns zu helfen", dankte der Vorsitzende Walther dem treuen Sportkameraden.

Eine nun schon andauernde Tradition hat auch das Freizeit- und Hobbyturnier des SV Germania Schafstädt um den Cup des Ortsbürgermeisters. Acht Teams hatten sich angemeldet, um die ortsinterne Meisterschaft auszuspielen. Auch der Pokalverteidiger, das Team "Die Bayern-Fans" war wieder dabei. Souverän gestalteten sie die Vorrunde und knüpften an die Leistung des Vorjahres an, was die Finalteilnahme bedeutete.

Dort traf man auf die 2. Mannschaft der Germanen. Unentschieden hieß es nach der regulären Spielzeit. Im Neunmeter-Schießen hatte der Pokalverteidiger die besseren Nerven und sicherte sich den Pokal um ein weiteres Jahr. Auch in Schafstädt hatte man sich einen Höhepunkt einfallen lassen.

Die Spieler-Frauen und Bundesliga-Keglerinnen des SV Germania schnürten die Schuhe und traten zu einem Vergleich gegen die Männermannschaft, den Staffelsieger der Kreisliga an. Den 6:5-Siegtreffer für die Meisterelf erzielte Katja Kuse per Eigentor. Und auch das war der Beweis dafür, dass für alle Sportler der Spaß an diesen Tagen im Mittelpunkt stand.