EU-Förderprogramm EU-Förderprogramm: Lebenslanges Lernen wird unterstützt
Halle/MZ. - Das Europäische Programm für die allgemeine Erwachsenenbildung Grundtvig wurde im Jahr 2000 erstmals aufgelegt und steht unter dem Dach des EU-Programmes für lebenslanges Lernen. Namensgeber ist der dänische Theologe und Pädagoge Nikolaj Frederik Severin Grundtvig (1783 - 1872). Er gilt als Nestor der Heimvolkshochschule und als wichtiger Impulsgeber für das Prinzip des lebenslangen Lernens. Mithilfe des Programmes soll den durch die Alterung der Bevölkerung entstehenden Bildungsherausforderungen begegnet werden. Es unterstützt Erwachsene bei der Erweiterung und Vertiefung ihres Wissens und ihrer Kompetenzen; es umfasst alle Bereiche der Erwachsenenbildung und steht Einrichtungen der formalen, nicht-formalen und informellen Erwachsenenbildung in den Teilnehmerstaaten der Europäischen Union offen.