1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Erste Kreativitätsschule Sachsen-Anhalts: Erste Kreativitätsschule Sachsen-Anhalts: Durchs Steintor ins Buchstabenland

Erste Kreativitätsschule Sachsen-Anhalts Erste Kreativitätsschule Sachsen-Anhalts: Durchs Steintor ins Buchstabenland

Von Ernst Krziwanie 08.03.2001, 19:49

Halle/MZ. - "Ich wünsche mir von meinem Stein", erzählt Mazyar Jahanbakhsh, "mit meinen Eltern in den Urlaub zu fahren". Paula Ida Anaka hat der Stein geholfen, ein Bild zu malen. Und Felix Gottschlich hofft, dass er ihm Kraft gibt zum Schreiben. "Dann gehe ich durch unser Steintor ins Buchstabenland". Projekttag mit Steinen in der Klasse 1b der "Ersten Kreativitätsschule Sachsen-Anhalt" in Halle-Neustadt. Das Tor hängt an der Wand, die Symbole darauf führen zum ABC: der Apfel zum A, eine Maus zum M, die Tasse zum T.

Ein Kind hat hundert Sprachen, Hände, Gedanken und Weisen, um zu denken, zu spielen und zu sprechen. Dieses Leitmotiv bestimmt hier Tagesablauf und Unterrichtsmethoden, damit sich die Kinder selbst erkennen, ausprobieren und in die Welt finden. Von den Lehrern erdachte Projekte mit Steinen, Tieren, zu Harry Potter oder zu Jahreszeiten helfen begreifen und Sinne entwickeln. "In ihnen sind Regeln, Normen und Ziele verpackt, die an die Lebenswelt der Kinder anknüpfen, ihre Entdeckungs- und Abenteuerlust fördern", erklärt Anke Lanwer. Spielerisch Schreiben, Lesen und Rechnen beizubringen, mit eigenen Ideen staatliche Vorgaben umzusetzen, habe sie gereizt, an dieser Schule zu arbeiten.

Schulbänke sind in kaum einem Raum zu finden, dafür viel Grün, viele Bilder, Basteleien und Regale mit Lernutensilien. Für Übersichtlichkeit sorgt jede Woche ein anderes Kind als Fächerüberwacher, die Blumenfeuerwehr kümmert sich um Pflanzen, der Waschbär um Sauberkeit. Keine Klingel beendet hier die Stunde, der Ablauf ist offen, und wer vom Lernen die Nase voll hat, kann auf Liegen entspannen. Außer im Computerkabinett finden sie sich in jeder Klasse.

"Den Schultag verschlafen hat aber noch kein Kind", betont Katja Peterson. Sie leitet die erste und einzige Schule dieser Art in Sachsen-Anhalt. Dafür seien die Kinder viel zu interessiert. Sie können umherlaufen, sich unterhalten oder an Tischen lernen. Legt ein Kind das Bild des "Stillen Willi" darauf, wissen die anderen, dass sie leise sein sollen. Jenes mit dem Fragezeichen bittet um Hilfe, wenn einer mal nicht weiter kommt. "Hausaufgaben", sagt die Schulleiterin "gibt es bei uns nicht." Auch nicht für den Englischunterricht. Der steht ab zweiter Klasse auf dem Stundenplan. Nur übers Wochenende verschwinden die 124 Schulranzen aus den Regalen der acht Klassen. Deren Zahl soll sich, hofft der Trägerverein der Schule, zum nächsten Schuljahr erhöhen.

Die Schule ist unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 0345-297950

Bisher erschien in der Serie «Schulwege»:
Spielerisch über den Drogenparcours (27. Februar)
Begabte werden besonders gefördert (15. Februar)
Umweltwette gegen Kanzler (13. Februar)
Bonjour als Morgengruß (6. Februar)