1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Eisschnelllauf/Herren: Eisschnelllauf/Herren: Uytdehaage durchbricht Schallmauer

LIVE:

Eisschnelllauf/Herren Eisschnelllauf/Herren: Uytdehaage durchbricht Schallmauer

22.02.2002, 22:24

Salt Lake City/dpa. - Jochem Uytdehaage ist der «Eis-König»,Frank Dittrich einer der großen Verlierer der OlympischenWinterspiele von Salt Lake City. Der Niederländer durchbrach amFreitag in einem historischen Rennen über 10 000 m in 12:58,92Minuten als erster Athlet die 13-Minuten-Schallmauer und krönte mitseinem zweiten Olympia-Gold den dritten «Oranje»-Doppelerfolg in derKönigs-Disziplin der Eisschnellläufer.

Für Frank Dittrich reichte es auch im letzten Olympia-Rennenseiner Karriere nicht zu einer Medaille. In 13:28,73 Minutenverpasste der 34-jährige Chemnitzer als Zehnter auf seinerSchokoladenstrecke seinen deutschen Rekord um rund zehn Sekunden.Sein Trainingsgefährte Jens Boden der zum Auftakt mit Bronze über5000 m für eine große Überraschung gesorgt hatte, kam nach einernicht gänzlich auskurierten Erkältung in 13:23,43 auf den fünftenPlatz.

«Es war die richtige Taktik, erst in der zweiten Hälfteaufzudrehen. Ich habe Flügel bekommen», meinte Utdehaage nach dembesten Rennen seiner Laufbahn, in dem er die Weltbestmarke seinesLandsmannes Gianni Romme gleich um 4,48 Sekunden drückte und das 21.Olympia-Gold der Niederländer im Eisschnelllauf erkämpfte. DerUtrechter, der zuvor Gold über 5000 m und Silber über 1500 m gewonnenhatte, war damit noch erfolgreicher als Romme vor vier Jahren. In13:10,03 blieb der «Held von Nagano» immer noch fünf Sekunden unterseiner Siegerzeit von Japan und erkämpfte Silber.

Dittrich, der über 5000 m mit Platz neun enttäuscht hatte, war fürdie lange Strecke wieder auf seinen herkömmlichen Schlittschuhumgestiegen, mit dem er in Den Haag in diesem Winter seinen erstenWeltcup-Sieg auf der Langstrecke erkämpft hatte. «Diese Medaille warmein großes Ziel. Davon hatte ich geträumt», meinte der Sachse 34-jährige Chemnitzer enttäuscht, der sich schon vor seinem achten undletzten Olympia-Rennen mit Rücktrittsgedanken beschäftigt hatte.

Bei den zurückliegenden drei Olympischen Spielen hatte Dittrichbereits mit fünf Rängen zwischen vier und acht jeweils nur hauchdünnsein Medaillen-Ziel verfehlt, bei Weltmeisterschaften mit insgesamtsechs Bronzemedaillen zwischen 1996 und 2000 aber seine Zugehörigkeitzur Weltelite untermauert.