Die Fliehkräfte spüren
Halle/AHA. - Michael Flanz, Jörg Böttcher und Christoph Kiesling – alle drei Sportstudenten– unternehmen jeden Winter den erneuten Versuch, mehroder minder Unkundigen den alpinen Skisport zu lehren. „Es istleicht verdientes Taschengeld“, sagt der 26-jährige Christoph Kiesling,„aber leben kann man davon nicht.“ Für ungefähr zwei Monateim Jahr machen die drei Hallenser die Schneepisten sicher. WährendChristoph vorrangig in einer Schneesportschule in Heubach (Thüringen)arbeitet, ist Jörg meist in Bad Hindelang (Oberstdorf) und Michaelam Kreischberg (Österreich) anzutreffen.
Alle drei haben jedoch eins gemeinsam: die Ausbildung bei Skisport-Guru Dr. Rolf Blanke an der Uni Halle. Nach einem vorbildlichen Abschlussim Grund- und Spezialisierungskurs unter Blankes Fittichenwurden sie erst aufdie Kommilitonen,später auf die restlichenSki- und Snowboard-Rabauken losgelassen.
Das Klischee, wonachSkihasen vorallem auf ihre Skilehrerstehen, könnendie drei Sportstudisnach drei- bisvierjähriger „Berufserfahrung“bestätigen.„Das passt wiedie Faust aufs Auge,aber man mussdas ja nicht ausnutzen.Ich habezu Hause eine liebeFreundin“, grinstJörg, 28, der im Gegensatz zu den anderenbeiden am liebstenSnowboard fährt. „Dasteckt mehr Kick drin“,sagt er.
Michael erfüllte zumindestbis 2002 vollund ganz das Skilehrer-Image. Während einesSki-Seminars lernteder 26-Jährige dannseine große Liebe kennen.Danach ging allesSchlag auf Schlag: Er schrieb seine Diplomarbeit zum Thema Skisport,packte seine Sachen und zog im Mai diesen Jahres zu seinerFreundin nach Graz. An der Ski & Snowboardschule Region Muraukann nun Michael sein Hobby zum Beruf machen.
Im Übrigen wird das die erste Skischule Österreichs sein, die nachBlankes „Snowmotion“-Methode lehrt: nämlich auf Kurzcarvern(knapp ein Meter kurze und stark taillierte Skier) mit schnellen Erfolgserlebnissendas Skifahren und vor allem das Carven zu lernen.„Carving ist eine andere Dimension des Skifahrens“, schwärmt Michael.„Das Gefühl, auf der Kante zu fahren, Fliehkräfte zu spüren undwie auf Schienen den Hang runterzugleiten, ist unbeschreiblich.“
SNOWMOTION-KURSANGEBOTE
Ski & Snowboardschule Region Murau, Tel: 0043–3532-2397
SNOW EVENTS IM DEZEMBER
AIR & STYLE SNOWBOARDFESTIVAL: 10.–11. Dezember in Seefeld (Österreich)
RAVE ON SNOW :10.–12. Dezember in Saalbach (Östereich)
BOARDERWEEK: 11.–18. Dezember in Val Thorens (Frankreich)
NITRO JIBBING WEEKEND: 17.–19. Dezember in Leogang (Östereich)
O’NEILL SB-JAM: 28. Dezember–1. Januar in Davos (Schweiz)