1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. DFB-Pokal: DFB-Pokal: Ballacks Kopfball bewahrt müde Bayern vor Blamage

DFB-Pokal DFB-Pokal: Ballacks Kopfball bewahrt müde Bayern vor Blamage

Von Frank Kastner 26.10.2005, 20:21
Kopfballduell zwischen Aues Andrzej Juskowiak (M.) und Münchens Bastian Schweinsteiger (r.), Bayern-Akteur Jens Jeremies schaut zu. (Foto: dpa)
Kopfballduell zwischen Aues Andrzej Juskowiak (M.) und Münchens Bastian Schweinsteiger (r.), Bayern-Akteur Jens Jeremies schaut zu. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Aue/dpa. - Michael Ballack hat Rekord-Cupsieger Bayern Münchenvor einer drohenden Blamage in der zweiten Runde des DFB-Pokalsbewahrt. Durch ein Kopfballtor des Nationalspielers (80.) nachFreistoß-Flanke von Willy Sagnol gewannen die Münchner am Mittwochbeim Zweitligisten Erzgebirge Aue mühevoll mit 1:0 (0:0) und zogenins Achtelfinale des Wettbewerbs ein. Vor 16 500 Zuschauern imausverkauften Erzgebirgsstadion boten die Bayern gegen dieehrgeizigen Sachsen eine müde Vorstellung und kamen erst durch einenenergischen Schlussspurt zum Erfolg.

Acht Tage nach der Bayern-Gala in der Champions League gegenJuventus Turin war im Duell David gegen Goliath von einemKlassenunterschied wenig zu sehen. Der seit vier Spielen siegloseTabellen-Zwölfte der Zweiten Liga ging bissig und aggressiv in dieZweikämpfe und machte dem Bundesliga-Spitzenreiter das Leben schwer.Dessen Trainer Felix Magath hatte die geschonten Ze Roberto undSebastian Deisler im Mittelfeld durch Ali Karimi und Jens Jeremiesersetzt, die jedoch kaum Akzente im Spielaufbau setzen konnten. Weilauch von Ballack und Bastian Schweinsteiger wenig Wirkung ausging,war Lucio zunächst auffälligster Bayern-Akteur im Spiel nach vorne.

Die Münchner verzeichneten vor der Pause wie erwartet ein Plus anChancen, konnten den starken Tomasz Bobel im Tor der Gastgeber abernicht überwinden. Schon in der 3. Minute hatte Roy Makaay freie Bahn.Doch der Niederländer schaffte es erneut nicht, seine seit 60 Tagenanhaltende Torflaute zu beenden und lupfte den Ball über das Gehäuse.Anschließend war der polnische Schlussmann gegen Lucio (7.) und RoqueSanta Cruz (37.) auf dem Posten. Als der Ball in der 38. Minute dochim Tor der Sachsen landete, pfiff Schiedsrichter Gagelmann denKopfballtreffer von Ballack wegen angeblicher Abseitsstellung desSchützen zurück. Die Hausherren hatten bei einem Freistoß von ReneTrehkopf (36.) ihre beste Gelegenheit.

Auch als Mehmet Scholl nach der Pause für Karimi aufs Feld kam,wurde das Bayern-Spiel nicht wesentlich druckvoller. Zwar spieltesich das Geschehen nun fast ausschließlich in Aues Spielhälfte ab,doch zwingende Chancen blieben Mangelware. Erst in der Schlussphasedrückten die Gäste noch einmal mächtig aufs Tempo. Bei BallacksKopfball (77.) rettete Florian Heller auf der Linie, anschließendparierte Bobel gegen Scholl. Zwar stemmten sich die Gastgeber mitgroßem Einsatz gegen die drohende Niederlage, mussten aber am Endeauch ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen.