Der Große Preis von Deutschland
Alle zwei Jahre wird es auf dem Hockenheimring lebendig. Nach dem der Formel-1-Zirkus im letzten Jahr auf dem Nürburgring halt gemacht hat, treffen sich durch den zweijährigen Wechsel in dieser Saison alle auf dem Hockenheimring wieder. Ein besseres Jahr hätte sich Veranstalter Georg Seiler nicht wünschen können. Der Große Preis von Deutschland wird das erste Heimrennen für Rückkehrer Michael Schumacher und das neue Team Mercedes GP sein. Auch das Duell Jung gegen Alt wird voller Spannung erwartet, wenn Vizeweltmeister Sebastian Vettel den Rekordweltmeister Schumacher auf seiner Heimstrecke herausfordert.
Finanzielle Verluste, die fast zum Aus des Hockenheim-Rennens geführt hatten, wird es in diesem Jahr wohl nicht geben. Nachdem Michael Schumacher sein Comeback bekannt gegeben hatte, war der Ansturm auf die Karten so groß, dass Mitarbeiter aus dem Urlaub geholt werden mussten und die Telefone teilweise überlastet waren.
Überragend wird die Stimmung sein, wenn die Fahrer in die Mobile 1 Kurve einbiegen. Hier liegt das Motodrom. Eine Arena, die in der Formel 1 ihresgleichen sucht. Ein Höhepunkt der von Tribünen eingerahmten Schleife ist die Sachs-Kurve. Die enge und nach außen hin überhöhte Kurve eignet sich hervorragend für Ausbremsmanöver. Mit der höchsten Geschwindigkeit im ganzen Rennen rasen die Fahrer durch die langgezogene Parabolika-Kurve. Nach diesem Highspeed Stück folgt die Spitzkehre. Um unfallfrei durch diese scharfe Kurve zu kommen, bremsen die Fahrer ihre Autos in wenigen Sekunden von 310 auf 50 km/h ab.
(Stand: Februar 2010)