Curling Curling: EM-Start mit Final-Neuauflage

München/dpa. - Die deutschen Curling-Herren stehen schon im ersten Spiel der Europameisterschaft auf dem Prüfstand. Zum Auftakt des Turniers im italienischen Courmayeur (5. bis 13. Dezember) kommt es für Titelverteidiger EC Oberstdorf in der Neuauflage des letztjährigen Finales zum Wiedersehen mit der schwedischen Mannschaft. «Das wird eine heiße Revanche», sagt Mannschaftssprecher Patrick Hoffmann vor dem Duell mit den Schweden, die sich vor einem Jahr in Grindelwald nach einer 6:7-Niederlage im Endspiel mit der Silbermedaille begnügen mussten.
Der EC Oberstdorf tritt im ersten Vorrundenspiel am Freitag (16.00 Uhr) in der selben Besetzung wie in Grindelwald an. Angeführt wird das Team aus dem Allgäu von Skip Sebastian Stock und Coach Uli Sutor. Patrick Hoffmann, Markus Messenzehl, Stephan Knoll und Daniel Herberg vervollständigen die Mannschaft. «Wir hoffen, dass die Schweden ein bisschen müde sind», meinte Hoffmann, nachdem die Skandinavier noch am Wochenende beim Continenalcup im kanadischen Thunder Bay am Start waren.
Die Titelverteidigung sei natürlich das Ziel, so Hoffmann, «aber zunächst haben wir uns vorgenommen, das Halbfinale zu erreichen». In der zweiten Vorrunden-Partie trifft die deutsche Mannschaft am Samstag auf Schottland. Dänemark, Italien, Frankreich, Finnland, England, Norwegen und die Schweiz sind die weiteren Gegner.
Bei den Damen wird der Deutsche Curling-Verband (DCV) vertreten von der Spielgemeinschaft SC Riessersee/CC Schwenningen mit der erfahrenen Andrea Schöpp, die 1992 in Albertville olympisches Gold gewann, als Skip. Sie treffen zum EM-Start am Freitag (12.00) auf die tschechische Auswahl. Die weiteren Vorrundengegner sind Titelverteidiger Schweden, Dänemark, Norwegen, Schottland, England, Russland, Italien und die Schweiz. Gecoacht wird das Team von Rainer Schöpp. Monika Wagner, Sina Irral, Anna Hartelt und die gebürtige Kanadierin Jane Boake-Cope sind die weiteren Mitglieder der deutschen Mannschaft.