1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Comic-Quiz "Rätselhafter Rückblick 2019": Comic-Quiz "Rätselhafter Rückblick 2019": Mit der MZ insgesamt 1.000 Euro gewinnen

Comic-Quiz "Rätselhafter Rückblick 2019" Comic-Quiz "Rätselhafter Rückblick 2019": Mit der MZ insgesamt 1.000 Euro gewinnen

28.12.2019, 08:00

Halle (Saale) - Wissen Sie noch, was 2019 alles für Schlagzeilen gesorgt hat, für Freude oder Empörung?  Klima, Emanzipation, Rechtspopulismus - die großen Debatten werden nicht mehr nur unter den Politikern diskutiert, sie polarisieren auch am Kaffeetisch, ganz privat. Der Mangel an Lehrern ist in den Schulen in Sachsen-Anhalt spürbar, und das Land hat mit Dominic Bösel wieder einen Boxweltmeister - es gibt aber auch einen Verlierer. Beim „Rätselhaften Rückblick“ mit Illustrationen von MZ-Grafiker Tobias Büttner gibt es im großen MZ-Quiz insgesamt 1.000 Euro zu gewinnen.
Teilnahmebedingungen & Datenschutzhinweise siehe Impressum.

Frage 1

Der Zoo in Halle konnte sich im September unverhofft über Nachwuchs freuen. Elefantenmama Tana hat ein kleines Mädchen geboren. Doch erst im Dezember hat der kleine Stampffuß seinen Namen bekommen.  Mehr als 5000 Menschen haben dafür abgestimmt.  

Wie heißt das kleine Elefantenmädchen im halleschen Zoo? 

A) Sarabi
B) Elani
C) Talisa

Frage 2

Die junge Schwedin Greta Thunberg polarisiert die Welt. Der von ihr initiierte „Skolstreik för klimatet“ (Schulstreik fürs Klima) ist inzwischen zur globalen Bewegung  „Fridays For Future“ avanciert. 

Wie alt ist die Klimaaktivistin? 

A) 14 Jahre
B) 16 Jahre
C ) 18 Jahre

Frage 3

Kommt sie zurück oder kommt sie nicht zurück? Vor vier Jahren schloss sich die Mansfelderin Eleonora Messing der IS-Terrormiliz in Syrien an. Sie heiratete und bekam zwei Kinder. Vermutlich lebt sie derzeit in einem Gefangenenlager in Al-Hol. Politiker drängen auf eine Rückkehr - und ein Verfahren.  

Wo ist Eleonora aufgewachsen? 

A) Sangerhausen
B) Breitenbach
C) Eisleben

Frage 4

Sie sind Fluch und Segen: E-Scooter.  Mit ihnen kommt man in der Stadt schnell und unkompliziert voran. Dafür beschweren sich Bewohner, dass sie gefährlich sind und kreuz und quer im Weg herumstehen. Öko-Bilanz? Fragen Sie nicht ...

In welcher Stadt in Sachsen-Anhalt werden seit Dezember die ersten E-Scooter vermietet? 

A) Halle
B) Magdeburg
C) Zeitz 

Frage 5

Der Architekt Walter Gropius gründete in Weimar das „Staatliche Bauhaus“. Wenig später zog die Hochschule unter politischem Druck nach Dessau um, wo sie zu einer der einflussreichsten Talentschmieden wurde.  

Den wievielten Geburtstag feierte das Bauhaus in diesem Jahr? 

A) 50 Jahre
B) 100 Jahre
C) 200 Jahre

Frage 6

Eigentlich gilt Bernburg als heißeste Stadt. Rekordwerte wurden im Juli allerdings im niedersächsischen Lingen gemessen. 

Wie hoch kletterte das Quecksilber dort? 

A) 37,4 °C
B) 42,6 °C
C) 44,8 °C

Frage 7

Es war ein denkwürdiger Tag:  Am 9. November 1989 fiel die Mauer.  Das 30-jährige Jubiläum war in diesem Jahr Anlass für zahlreiche Diskussionen, Veranstaltungen und Rückblicke.    

Wer prägte den Begriff „Wende“? 

A) Gregor Gysi
B) Egon Krenz
C) Holger Friedrich

Frage 8

Turbulente Debatten gab es das Jahr über im britischen Unterhaus - House of Commons. Zur Raison vermochte Premierminister Boris Johnson und Co. nur einer bringen:  Sprecher John Bercow.  

Was heißt sein berühmtes „Order!“  in diesem Zusammenhang übersetzt? 

A) Aufräumen!
B) Ruhe!
C) Bestellen!

Frage 9

Es war ein ungleiches Duell, aber sein großer Traum: Schwergewichtler Tom Schwarz aus Magdeburg durfte im Juni in Las Vegas gegen den britischen Superstar Tyson Fury boxen. 

Wie lange hielt der 25-Jährige durch?

A) 5,54 Minuten
B) 10,54 Minuten
C) 7,54 Minuten

Frage 10

Nach den Landtagswahlen 2019 wurden in Thüringen, Sachsen und Brandenburg verschiedene Regierungskoalitionen diskutiert. 

Nach welchem Vorbild haben sich Brandenburg und Sachsen entschieden? 

A) Berlin
B) Sachsen-Anhalt
C) Niedersachsen

Frage 11

Der Bau ist weltberühmt und ein Touristenmagnet der Extraklasse. Nicht nur weil es über den Glöckner zahlreiche Filme gibt, sondern auch weil es eines der frühesten gotischen Kirchengebäude ist.

Welches kulturelle Erbe ging am15. April in Flammen auf?

A) Notre Dame in Paris
B) Grünes Gewölbe in Dresden
C) Klagemauer in Jerusalem

.

Unter den richtigen Einsendungen ermitteln wir die Gewinner von:
1 x 500 Euro, 1 x 300 Euro, 2 x 100 Euro

Die Antworten bitte per Postkarte oder E-Mail an die MZ schicken!

Kennwort: Jahresrückblick bzw. Betreff: Jahresrückblick,

Postkarte an: Mitteldeutsche Zeitung, 06075 Halle,

Mail an: [email protected].

Bitte unbedingt Adresse und Telefonnummer angeben. Einsendeschluss ist für Postkarten der 12. Januar 2020, für Mails der 12. Januar 2020, 23.59 Uhr. Die Gewinner werden von uns informiert. Teilnahmebedingungen & Datenschutzhinweise siehe Impressum. (mz)