Bundesliga - Vorschau auf den 9. Spieltag Bundesliga - Vorschau auf den 9. Spieltag: FC Bayern hofft auf Befreiungsschlag

Düsseldorf/dpa. - Von einer Krise will beim deutschen Fußball-Rekordmeister zwar noch keiner reden, doch nach zwei Pflichtspiel-Niederlagen in Serie steht der FC Bayern München vor der Partie beiHansa Rostock gehörig unter Erfolgsdruck. «Die Situation istschwierig, weil wir uns gegen Schalke eine Auszeit genommen haben,insofern sind wir jetzt in der Pflicht», gestand Trainer FelixMagath. Vor der am Samstag beginnenden englischen Woche musste auchManager Uli Hoeneß zugeben: «Die Lage ist sehr ernst.» DiePersonalprobleme haben sich am Freitag sogar noch verschärft: InRostock müssen die angeschlagenen Bayern ohne ihre LeistungsträgerMichael Ballack, Lucio und Ze Roberto auskommen. Außerdem fehlen dieverletzten Profis Tobias Rau und Claudio Pizarro.
Die Leichtigkeit, mit der die Bayern vor der 14-tägigen Liga-Pausezu Werke gingen und in Bremen und gegen Ajax Amsterdam in derChampions League begeisterten, scheint verflogen. Der Angriff um Top-Torjäger Roy Makaay ist seit zwei Partien ohne Torerfolg, das Teamaus dem Rhythmus gekommen. Auch die neuerlichen gesundheitlichenProbleme von Nationalspieler Sebastian Deisler sorgten nicht geradefür eine Beruhigung der Situation. «Wir dürfen jetzt nur nicht nervöswerden», fordert Kapitän Oliver Kahn.
Wie die Bayern hoffen die Traditionsclubs Borussia Dortmund undHamburger SV vor dem «Krisengipfel» im Westfalenstadion auf bessereZeiten - und streben nach den turbulenten vergangenen Wochen einenNeuanfang an. «Alles, was bisher passiert ist, muss jetzt beendetsein. Gegen den HSV wird man eine neue Borussia sehen», glaubt BVB-Coach Bert van Marwijk. Bei den auf den letzten Platz abgestürztenNorddeutschen soll der zum Profi-Trainer beförderteThomas Doll für die Wende sorgen. «Die Mannschaft brennt. Die Jungswerden Leidenschaft zeigen und reinhauen», kündigt der 38-Jährige an.
Brisanz versprechen auch die Duelle auf dem Betzenberg und inMönchengladbach. Beim Tabellen-17. aus Kaiserslautern steht TrainerKurt Jara vor der Partie gegen Bayer Leverkusen auf der Kippe. «Wirhaben sechs Punkte aus acht Spielen und drei von vier Heimspielenverloren - es muss etwas geschehen», fordert Teammanager OlafMarschall. Von einem Ultimatum ist offiziell nicht die Rede, doch beieiner Niederlage dürften Jaras Tage beim FCK gezählt sein. «Er kenntdie Spielregeln in dieser Branche», meinte Clubchef René C. Jäggi.
Diese Mechanismen lernte vor 13 Monaten Ewald Lienen kennen, alser schon nach sechs Spieltagen als Coach von Borussia Mönchengladbachentlassen wurde. Am Samstag kehrt der 50-Jährige mit Hannover 96 zuseinem ehemaligen Club zurück. Nach der unrühmlichen Trennung dürftedas Wiedersehen mit seinem Nachfolger Holger Fach und SportdirektorChristian Hochstätter von kühler Distanz geprägt sein.
Von solchen Problemen ist der völlig unbekümmert auftrumpfendeAufsteiger aus Mainz derzeit weit entfernt. Die Euphorie beimTabellen-Dritten ist vor der Partie beim FC Schalke 04 am Sonntagriesengroß. «Wir fahren auf Schalke und wenn wir schon mal dort sind,wollen wir auch punkten», meinte Trainer Jürgen Klopp selbstbewusst.Sein Kollege Ralf Rangnick dagegen muss darauf achten, dass beimRevierclub kein neues Problemfeld um den Brasilianer Ailton entsteht.Beim 1:1 im UEFA-Cup gegen Basel saß der Bundesliga-Torschützenkönigder vergangenen Saison bis zur 86. Minute auf der Bank. Und es blieboffen, ob Rangnick ihn am Sonntag von Beginn an bringen wird.
Zufriedene Gesichter gab es dagegen unter der Woche bei Werder unddem VfB Stuttgart. Der deutsche Meister aus Bremen will die Euphorienach dem Champions-League-Sieg in Anderlecht in den Liga-Alltag gegenNürnberg retten. Und mit einem Sieg in Freiburg will der VfB nach dem5:1 im UEFA-Cup in Beveren nicht nur die Tabellenführung verteidigen,sondern auch als einziges Team der Liga weiterhin unbesiegt bleiben.