Brühler Stahlhandel wechselt Besitzer
Roßlau/MZ. - Vorbehaltlich rechtzeitiger Zustimmung des Kartellamtes werde der Übergang voraussichtlich zum Jahreswechsel perfekt.
CMC und ihre Tochtergesellschaften produzieren, recyceln und vermarkten Stahl- und Metallprodukte, ähnliche Materialien und Leistungen durch ein Netzwerk von Mini-Stahlwerken, Stahlproduktions- und Stahlverarbeitungsanlagen, Zubehör-Produktlagerhallen, einem Kupferrohrwerk, Metallrecyclinganlagen und Marketing- und Vertriebsbüros weltweit, heißt es in dem Schreiben des Brühler Stahlhandels.
CMC betreibe in den USA ungefähr 40 ähnliche Betonstahl-Service-Center und habe kürzlich ein neues Stahlproduktions-Service-Center in Polen, das CMC Zawiercie S.A. Stahlwerk, eröffnet. Bei dem vorliegenden Erwerb handele es sich um die erste Stahlproduktionsanlage von CMC in Deutschland.
Die komplett übernommene Belegschaft (insgesamt 28 Mitarbeiter einschließlich vier Auszubildende) unter Leitung von Jens Hillienhoff garantiere weiterhin Zuverlässigkeit und Kontinuität, wird zur Personalpolitik ausgesagt.
Die Brühler Stahlhandel GmbH, ein mittelständischer Familienbetrieb, konzentriere sich zukünftig völlig auf ihr angestammtes Geschäft im Westen der Bundesrepublik und im angrenzenden Ausland als leistungsfähiger Partner der Bauindustrie.
Familiensenior Robert Hens verabschiedet sich in den Ruhestand. Die geschäftsführenden Brüder Alexander und Edgar Hens sehen weniger in der Unternehmensgröße als in der Überschaubarkeit zwecks Steigerung von Qualität, Leistungsfähigkeit und Rentabilität die Hauptziele, verlautete aus der Zentrale in Brühl.
Durch eine breit gefächerte Spezialisierung werde die Brühler Stahlhandel GmbH ein bedeutender Marktteilnehmer bleiben.